Montag, Mai 19, 2025
Österreichs Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit
Die österreichische Zement- und Betonbranche stellt die Transparenz der Umweltdaten in den Vordergrund. © derfritz

Die Zement- und Betonhersteller in Österreich stellen sich ihrer Verantwortung und unterziehen ihre Produkte transparenten Prüfungen in puncto Umweltverträglichkeit. Ein EPD-Rechner für Zement- sowie ein GWP-Rechner für Transportbetonprodukte wurden bereits erstellt und verifiziert. Die Fertigstellung mit Verifizierung eines EPD-Rechners für Betonfertigteilprodukte erfolgt noch im ersten Halbjahr 2024.

Die transparente Ökobilanz von Zement und Beton ist eine wesentliche Voraussetzung für die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette dieser Baustoffe. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Umweltproduktdeklarationen (EPDs): Dokumente, in denen die umweltrelevanten Eigenschaften eines Produktes in Form von neutralen und objektiven Daten abgebildet werden. Diese EPDs werden nach den Vorgaben von entsprechenden Normen erstellt und decken viele Auswirkungen ab, die das Produkt auf seine Umwelt während des gesamten Lebenszyklus haben kann. „Gültige EPDs sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität des Baustoffs Beton. Diese sind mittlerweile durch Rechentools am effizientesten zu ermitteln. Denn für die österreichischen Zement-, Beton- und Fertigteilhersteller hat die Transparenz der Umweltdaten ihrer Produkte stets höchste Priorität“, sagt Anton Glasmaier, Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB).

Effiziente Erstellung von Umweltdaten
Für die Erstellung der Rechentools für die österreichische Zement-, Transportbeton- und Betonfertigteilprodukte zeichnet Florian Gschösser vom Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften der Universität Innsbruck verantwortlich: „EPDs können als ein zukünftiges Must-have der Bauwirtschaft bezeichnet werden, denn die EU-Mitgliedstaaten haben sich zu der Grundanforderung an ein Bauwerk, der nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen, bekannt. Damit können wir den ökologischen Mehrwert von Bauwerken darstellen wie es z. B. erste Studien für Infrastrukturbauwerke zeigen, bei denen die Bauwerkerstellung der verkehrlichen Optimierung gegenübergestellt und somit der ökologische Gesamtnutzen des Infrastrukturbauwerks aufgezeigt wird“, erklärt Gschösser. Die unabhängige Verifizierung der ermittelten Baustoff-EPDs in Österreich erfolgt durch das Unternehmen Bau EPD GmbH.

Unabhängige Verifizierung
Die Erstellung und Verifizierung des EPD-Rechners für Zement wurde bereits Ende Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die ersten 15 EPDs eines Zementunternehmens wurden Anfang Dezember 2023 veröffentlicht. Der GWP (Global Warming Potential)-Rechner für Transportbetonprodukte steht seit Ende 2023 als Online-Anwendung zur Verfügung. Mit dem Tool kann das GWP für die Bereiche Rohstoffherstellung, Rohstofftransport, Betonherstellung und Auslieferung von Beton ermittelt werden. Der Abschluss des Verifizierungsprozesses für den EPD-Rechner für Betonfertigteilprodukte erfolgt im ersten Halbjahr 2024. Parallel dazu werden bereits auch erste Umweltproduktdeklarationen für einzelne Betonfertigteile bzw. Produktbereiche verifiziert.

Die Umweltproduktdeklarationen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren. Danach müssen die Daten wieder eingereicht und unabhängig verifiziert werden.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up