Donnerstag, Mai 22, 2025
Verhaltene Aussichten

VÖB Konjunkturbarometer: Zwei Drittel der Betonfertigteil-Hersteller klagen über sinkende Umsätze.

Auch in der österreichischen Betonfertigteilbranche ist die schwache Konjunktur am Bau deutlich spürbar. Laut dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB), das vom Wiener Marktforschungsinstitut TQS durchgeführt wurde, verzeichneten 64 Prozent der befragten Betriebe in der Branche im zweiten Halbjahr 2023 sinkende Umsätze im Vergleich zum Vorjahr Besonders schmerzlich waren die Umsatzrückgänge im Wohnbau: Davon sind nahezu alle Befragten betroffen. Die wenigsten Rückgänge waren gleichzeitig im Tief- und Straßenbau zu verzeichnen, hier meldeten 12 Prozent der Befragten sogar steigende Umsätze. „Limitierende Regeln bei der Kreditvergabe und hohe Zinsen sind für die aktuelle Flaute im Wohnbau verantwortlich. Die stabile Lage im Infrastrukturbereich ist hingegen vor allem dem kontinuierlichen Ausbau der nachhaltigen Energie und Mobilität zu verdanken. Wir begrüßen zwar die angekündigte Wohnbauoffensive der Bundesregierung, diese kommt aber zu spät und ist unzureichend, um die Baukonjunktur in diesem Jahr noch positiv zu beeinflussen. Hier müssen weitere Konjunkturpakete für die Bauwirtschaft geschnürt werden“, sagt VÖB-Präsident Michael Wardian. Dementsprechend sind die Umsatzprognosen weiterhin gedrückt. Gut drei Viertel der Betriebe gehen von einer „weniger“ bis „gar nicht“ zufriedenstellenden Konjunktur in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aus.

Sinkende Umsätze
Die schlechte Auftragslage und Wirtschaftssituation in der Bauwirtschaft wirken sich auf die Umsätze der Fertigteilhersteller im ersten Halbjahr 2024 deutlich aus: So sagen acht von zehn Befragten, dass ihre Umsätze bis Jahresmitte sinken werden. Ähnlich ungünstig fallen die Prognosen für den Rest des Jahres aus: Sogar 84 Prozent der Betriebe rechnen mit einer „weniger“ bzw. „gar nicht“ zufriedenstellenden wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr.
Ähnlich sieht es auch mit Umsatzprognosen aus: 88 Prozent der Befragten geben an, dass der Umsatz in der gesamten Branche bis Jahresende weiter sinken werde.

Auswirkungen auf Personal
Die aktuell schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Mitarbeiterzahlen: Rund die Hälfte der Befragten geht von einem sinkenden Personalstand in diesem Jahr aus. „Gleichzeitig ist der fachliche Nachwuchs in der Branche immer noch begehrt, denn 40 Prozent der Betriebe haben Lehrstellen offen, die sie nicht besetzen können. Ein beachtlicher Wert in der aktuellen, schwierigen Konjunkturlage“, kommentiert Anton Glasmaier, VÖB Geschäftsführer.

Nachhaltigkeit ist Top-Priorität
Die Branche ist weiterhin optimistisch, wenn es um die zukünftige Marktentwicklung der Fertigteil-Bauweise geht: Gut die Hälfte der Befragten (52 Prozent) geht von einer steigenden Perspektive im Verhältnis zum gesamten Bauvolumen aus. Dass die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle bei den Fertigteilprodukten spielt, bestätigen die befragten Unternehmen selbst: 88 Prozent von ihnen setzen bereits CO2-reduzierte Zemente ein, 44 Prozent Recyclingbeton. „Dieses Jahr nutzen wir, um die Ökobilanz-Performance von Fertigteilprodukten transparent zu gestalten: Bis Sommer wird unser Rechentool unabhängig verifiziert, das die Berechnung von Umweltproduktdeklarationen für acht Produktbereiche abdeckt. Darüber hinaus werden aktuell für 23 Fertigteilprodukte, wie z. B. Elementdecke und Doppelwand, Branchen-EPDs erstellt und verifiziert“, so Michael Wardian.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up