Donnerstag, Mai 01, 2025
Mit der neuen Autobahnmeisterei in Bruck an der Leitha werden die beiden derzeit noch bestehenden Standorte Parndorf im Burgenland und Schwechat in Niederösterreich zusammengefasst. (copyright: Christian Andexer)

In Bruck an der Leitha realisiert die Asfinag nicht nur eine neue Autobahnmeisterei, sondern auch ihr erstes Hochbauprojekt, das mit BIM geplant, errichtet und betrieben wird. Für die Umsetzung des Pilotprojekts zeichnet Generalunternehmer Leyrer + Graf verantwortlich.

Nicht jede Bauleistung ist auf den ersten Blick erkennbar. So auch die Arbeit der STRABAG-Tochter RBS Rohrbau-Schweißtechnik Ges.m.b.H., die Spezialistin für schwierige Horizontalbohrungen.

Foto: Thinkstock

Die Wiener Bauordnungsnovelle, die 2019 in Kraft trifft, erntet in der Immobilienbranche neben Lob auch Kritik. Während die strengeren Regeln für Abbrüche viele Marktteilnehmer verärgern, werden diverse Lockerungen sowie die neue Widmungskategorie für geförderten Wohnbau einstimmig begrüßt. Um mehr leistbaren Wohnraum zu schaffen, wären aber noch mehr Reformen notwendig – auch beim Mietrecht.

Foto: Thinkstock

Die am 1. September in Kraft getretene Änderung des Arbeitszeitgesetzes, kurz AZG, samt Verlängerung der höchstzulässigen Arbeitszeiten hätte im Vorfeld medial kaum breitere Aufmerksamkeit erhalten können. Während die Arbeiterkammer von einer »radikalen Anhebung der regulären Grenzen« spricht, ist es für die Regierungsparteien ein »gutes Gesetz«, welches längst überfällige Flexibilisierungsmöglichkeiten schafft. Doch was bringt die Novelle wirklich?

Die Konferenz findet im Studienzentrum Pinkafeld statt.
Foto: Bubu Dujmic

Die Fachhochschule Burgenland veranstaltet in Pinkafeld am 22. und 23. November die wissenschaftliche Konferenz e·nova. Heuer steht die Veranstaltung unter dem Titel „Gebäude der Zukunft?“ und stellt mit dieser Frage die Entwicklung des Gebäudesektors hinsichtlich Vernetzung, Digitalisierung aber auch ökosozialer Aspekte zur Diskussion.

Austrian Standards und die Bundesinnung Bau wollen weiter daran arbeiten, Baunormen zu deregulieren und die Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen zu vereinfachen.

Der neue Ausschuss für Bauregeln soll für eine nachhaltige Deregulierung im Bauwesen sorgen, indem er konkrete Lösungsansätze des Dialogforums Bau umsetzt. Erste Erfolge stehen bereits zu Buche.

Ringer konnte im Geschäftsjahr 2017/2018 sowohl Umsatz als auch Anzahl der Mitarbeiter um rund 20 % steigern.

Der Schalungs- und Gerüsthersteller Ringer blickt zufrieden auf das Wirtschaftsjahr 2017/18. Das Familienunternehmen mit über 120 Mitarbeitern konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von rund 20% auf knapp 40 Mio. Euro steigern. Damit war das abgelaufene Geschäftsjahr das bisher umsatzstärkste in der 74-jährigen Unternehmensgeschichte.

Auch heuer wieder hat der Bau & Immobilien Report führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht immer alltäglicher Einsätze.

Der Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 14. November, WKO Wien, verspricht intensives Networking, Zukunftstrends und topaktuelle Branchennews.

Rund 20 Speaker melden sich beim Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 14. November 2018 in Wien zur digitalen Praxis im Lebenszyklus von Bauwerken zu Wort. Frühbucherbonus noch bis 30. September verfügbar.

Der Bereich Infrastrukturbau sorgt u.a. mit den großen Tunnelbauprojekten entlang der Hauptverkehrsadern für eine gute Auslastung der Unternehmen. Auch der Wohnungsneubau läuft gut. Sorgen bereitet nach wie vor die Sanierungsmüdigkeit.

Die traditionelle Konjunkturumfrage unter den über 300 Mitgliedsunternehmen des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie zeigt ein Umsatzplus in der Baustoffindustrie im 1. Halbjahr 2018.

Foto: Thinkstock

Eine aktuelle Studie von Scania zeigt, dass ein fossilfreier Güterverkehr bis 2050 möglich ist und im Rahmen des Pariser Klimaabkommens umgesetzt werden kann. Neben einer Analyse, wie diese Entwicklung aussehen könnte, wurde auch die Durchführbarkeit von entsprechenden Prozessen ermittelt.

Foto: HKL-Chef Burkhard Winterfeld spürt zwar eine starke Nachfrage nach Mietmaschinen, aber noch keinen echten Engpass.

»Die Baukonjunktur in Österreich ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Davon hat auch unser Mietgeschäft profitiert und ein wesentliches Wachstum im ersten Halbjahr 2018 gezeigt«, sagt Burkhard Winterfeld, Geschäftsführer der HKL Baumaschinen Austria GmbH. 

Foto: Thinkstock

Der Konjunkturmotor in der Baubranche läuft heuer auf Hochtouren, und während die einen sich über den Boom freuen, sehen andere bereits Überhitzungstendenzen. Fakt ist: Ob bei Zement, Betonfertigteilen oder Maschinen – überall ist aufgrund von vielen Hamsterkäufen ein Engpass zu spüren, und Entspannung ist weit und breit nicht in Sicht.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up