Freitag, Mai 02, 2025
Konferenz zum Gebäude der Zukunft
Foto: Bubu Dujmic

Die Fachhochschule Burgenland veranstaltet in Pinkafeld am 22. und 23. November die wissenschaftliche Konferenz e·nova. Heuer steht die Veranstaltung unter dem Titel „Gebäude der Zukunft?“ und stellt mit dieser Frage die Entwicklung des Gebäudesektors hinsichtlich Vernetzung, Digitalisierung aber auch ökosozialer Aspekte zur Diskussion.

In rund 45 Vorträgen der e-nove, die bereits zum 22. Mal stattfindet, werden sowohl Vertreter aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch berufsfeldorientierte Fachleute unter anderem zu Themenschwerpunkten wie Building Information Modelling, Vernetzte und smarte Gebäude, Energieeffizienz, Wärmepumpentechnologie und deren Integration oder Gebäude im ökosozialen Kontext referieren.

Ein Auszug aus dem Vortragsprogramm: Lukas Böhler von der TU Wien mit dem Beitrag „Fuzzy MPC and Kalman-filter for adaptive smart home automation“, Thomas Schoberer von der Forschung Burgenland GmbH mit dem Beitrag „Building integration of heat pumps – results from the project energy4buildings“, Prof. Alexander Floß von der Hochschule Biberach mit dem Beitrag „The Sizing of Electrical- and Thermal Energy Storages for Buildings”, Hildegund Figl vom Österreichischen Institut für Baubiologie und -ökologie mit dem Beitrag „6D BIM–Terminal: Missing Link für die Haustechnik-Planung CO2-neutraler Gebäude“, Prof.(FH) Peter J. Mayer von der FH Burgenland mit dem Beitrag “ Needs assessment for ambient assistant living-concepts among the elderly population”, FH-Prof. Winfried Egger von der FH Kärnten mit dem Beitrag “High dynamic grid battery storage for EMC harmonic distortion compensations on grid lines”, FH-Prof. Herbert Leindecker von der FH Oberösterreich mit dem Beitrag „BIM - Segen oder Fluch?“, Paul Wegerer von Gassner & Partner Baumanagement GmbH mit dem Beitrag “Hochwertig genutzte Keller – Innerstädtische Nachverdichtung ohne Erhöhung des Heizwärmebedarfs“.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.fh-burgenland.at/enova2018 abrufbar.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up