Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Der Trend bei Büros und Wohngebäuden entwickelt sich weg von Verbundplatten wie Alucubonds, Dibonds und Reynobond hin zu Vollmetall-, Keramik- und Glasfassaden. (Blick in die Lagerhalle Wien von Kloeckner Metals Austria)
Foto: Kloeckner Metals Austria

Etwa die Hälfte des weltweit hergestellten Stahls wird für die Errichtung von Gebäuden und Infrastruktur verwendet. Metalle überzeugen durch ihr geringes Gewicht, das rasche Verlegetempo, ihre große Designfreiheit und die hohe Recyclingfähigkeit. Aufgrund der geringen Kosten dominieren vielfach Sandwichpaneele, v.a. im Wohnbau.

Die Sozialpartner fordern, die Lehre für Asylwerber weiterhin offen zu halten.

Am 26. August bestätigte die Regierung ein Ende der Lehre für Asylwerber. Diese Meldung führte zu einer großen Verunsicherung aller Beteiligten. Ein praxisorientierter Lösungsvorschlag kommt von den Sozialpartner.

"Mit der Akquisition stärken wir unsere Marktposition in Tschechien und erlangen, vor allem im Straßenbau, wichtige strategische Vorteile", ist PORR-CEO Karl-Heinz Strauss überzeugt.

Die Übernahme der ALPINE Bau CZ a.s. durch die PORR ist abgeschlossen. Das Unternehmen wird zur Gänze unter der tschechischen Tochter PORR a.s. in den Konzern eingegliedert. Der Kaufpreis beträgt rund EUR 12 Mio. und ist abhängig von diversen Anpassungen, die sich aus der Bilanz zum Übertragungsstichtag ergeben können.

Foto: Der Plan. Wird die UVP nicht binnen Jahresfrist abgeschlossen, gilt ein Projekt als genehmigt.
Foto: Thinkstock

Mit dem neuen Standortentwicklungsgesetz will die Bundesregierung die Genehmigung für »standortrelevante« Großprojekte beschleunigen. Was für die Bau- und Immobilienwirtschaft durchaus verlockend klingt, wird mit dem aktuellen Gesetzestext aber kaum funktionieren.

Foto: Die beiden Bohrer werden in Einzelteilen angeliefert und unter der Erde zusammengebaut.
Foto: ÖBB

Zwei in Frankreich gebaute Tunnelbohrer arbeiten sich ab sofort durch das Semmering-Massiv. Ihre Mission: das neun Kilometer lange Massiv zwischen Fröschnitzgraben und Gloggnitz.

Der Plan der Regierung, die Wohnbauinvestitionsbank endgültig aufzulösen, stößt auf breite Ablehnung.

Die endgültige Liquidation der Wohnbauinvestitionsbank muss gestoppt werden. Länder brauchen faire Chance zum Einstieg. Das fordern sowohl der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen GBV als auch Vertreter der gewerblichen Immobilienwirtschaft.

Mit dem cube berlin betritt selbst ein ausgewiesener Immobilienprofi wie die CA Immo Neuland. Denn durch die Vernetzung aller technischer Systeme mit einer künstlichen Intelligenz, dem »Brain«, wird der Würfel zu einem selbstlernenden Bürogebäude. Technisch wird der cube noch in der Errichtungsphase in einem Testlabor in Betrieb genommen.

Foto: Rechts das Restaurant ice Q, das im Film »Spectre« zur Hoffler Klinik wird. Links die Betonkuben der neuen James Bond Erlebniswelt »007 Elements«.
Foto: Thinkstock

Glas, Stahl und jede Menge Beton dominieren die neue James-Bond-Erlebniswelt »007 Elements« in Sölden. In über 3.000 Metern Höhe fanden die Bauarbeiten unter mehr als nur erschwerten Bedingungen statt. Zur Herausforderung wurden neben der komplexen Topografie vor allem die extreme Witterung mit starken Winden und Temperaturen von bis zu 28 Grad unter Null.

Betonleitwände aus Österreich sind weltweit hochgeschätzt.
Rieder

Nur den wenigsten Autofahrern dürfte beim Benützen des globalen Straßennetzes bewusst sein, dass die Betonleitwände neben den Fahrbahnen häufig aus Österreich stammen. Tatsächlich sind die Produkte und das Know-how von Herstellern wie MABA, Rieder und Rebloc weltweit hochgeschätzt. Deren Sicherheitseinrichtungen halten von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge auf, lenken sie um und verhindern den Durchbruch auf die Gegenfahrbahn.

Franz Josef Eder fordert eine durchdachtere Planung, um Bauabläufe zu verbessern und Engpässe zu vermeiden.

Trotz eines herausragenden Vorjahres konnte die Betonfertigteilbranche in Österreich im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz noch einmal deutlich spürbar steigern. Wie auch im Vorjahr sind die stärksten Wachstumsbereiche Wohn- und Bürobau sowie Gewerbeimmobilien.

So geht EPS: QG-Sprecher Dr. Clemens Hecht (r. im Bild) veranschaulicht die Herstellung von Styropor; Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, bekannt von den Science Busters.
Bernhard Wolf

Die Experimente-Show DämmWeise der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels veranschaulicht auf humorvolle Weise Vollwärmeschutz.

Der Fachkräftemangel ist in der Arbeitswelt leider Alltag und schreitet, in Verbindung mit der rasanten Automatisierung und Digitalisierung, schnell voran. Um ihm entgegenzutreten, braucht es eine Bewusstseinsänderung im Gesellschaftsbild sowie in der Aus- und Weiterbildung.

Foto: Die Koordination mit den Bauunternehmen wird nicht nur für die Fertigteilhersteller zunehmend schwierig.
Foto: Thinkstock

Sowohl Leicht- als auch Massivbauer schwimmen zumindest in Sachen Umsatz mit dem aktuellen Bauboom auf einer Erfolgswelle. Die positive Entwicklung dürfte auch noch einige Zeit anhalten. Sorgen bereitet neben dem Facharbeitermangel auch die mitunter schwierige Zusammenarbeit mit den Bauunternehmen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up