Freitag, Mai 02, 2025
Foto: An der Alten Donau entsteht das neue Flaggschiff von Glorit.
Foto: Glorit

Glorit, der private Premiumbauträger im Wiener Raum, blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2018 zurück: Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr 2018 um 58 Prozent, der Mitarbeiterstand erreichte mit 143 Angestellten und Arbeitern einen neuen Höchststand, das Grundstücksportfolio erhöhte sich um 28 Prozent.

Foto: Thomas Smetana

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Ernst Vejdovszky, CEO der S Immo AG, warum er die Sorge vor einer neuerlichen Immobilienblase versteht, aber nicht teilt, wie sich die verschiedenen Märkte von Österreich bis Rumänien entwickeln und warum eine Konsolidierung am Entwicklermarkt sinnvoll ist.

Der Gironcoli-Kristall im Strabag Haus war auch 2018 wieder Schauplatz des Branchen-Events Enquete "Chance Hochbau". (BIldcredit: Milena Krobath)

Am 11. Oktober lud der Bau & Immobilien Report zur Jubiläumsveranstaltung „15 Jahre Enquete Chance Hochbau“. Auch in diesem Jahr diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium die aktuellen Brennpunkte der Branche: dabei wurde ein weiter Bogen gespannt von der aktuellen Hochkonjunktur und ihren Schattenseiten über Produktivitätsgräben, Digitalisierung und Bestbieterprinzip bis hin zur Infrastruktur. Außerdem wurde eine exklusive Studie des Bau & Immobilien Report zum Thema Claim Management präsentiert.

Visualisierung des geplanten Carlsberg-Quartiers

Die dänische Strabag-Tochter ZÜBLIN A/S hat einen weiteren Vertrag zur schlüsselfertigen Errichtung eines Gebäudeensembles im Kopenhagener Carlsberg-Quartier unterzeichnet. Nach dem bereits vor einigen Monaten beauftragten Dahlerup Tower ist dies der zweite Großauftrag, den ZÜBLIN für Carlsberg Byen auf dem ehemaligen Brauereiareal im Stadtteil Valby ausführt. Das neue Projekt mit einer Geschossfläche von 49.000 m² soll 2021 fertiggestellt werden und der Spatenstich noch bis Ende dieses Jahres erfolgen. Das Gesamtvolumen beider Aufträge beträgt mehr als DKK 1,2 Mrd. (€ 161 Mio.).

Foto: Bauinnung und Austrian Standards wollen weiter deregulieren und Bauen und Planen vereinfachen.
Foto: iStock

Der neue Ausschuss für Bauregeln soll für eine nachhaltige Deregulierung im Bauwesen sorgen, indem er konkrete Lösungsansätze des Dialogforums Bau umsetzt. Erste Erfolge stehen bereits zu Buche.

Foto: zooey braun

Mit den „BAUTECH Talks“ startet die Österreichische Bautechnik Vereinigung (öbv) am 19. November im Tech Gate in Wien eine neue Veranstaltungsreihe. Hauptaugenmerk wird auf der Relevanz technischer Aspekte des Bauens für die Gesellschaft liegen. Bei der ersten Veranstaltung spricht der deutsche Stararchitekt Werner Sobek über das Thema „Hochbau auf Zeit“.

Was sich in Österreichs Firmen tut.

Foto: Visualisierung des Porr Ausbildungscampus in Wien Simmering.
Foto: Porr

Mit dem Ausbildungscampus will die Porr das bestehende triale System der Baulehre um eine zusätzliche Säule erweitern und das bestehende Angebot für Gewerbliche und Lehrlinge auf ein neues Level heben.

Foto. In Rumänien und Bulgarien zahlen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ins Ausland entsenden, deutlich weniger Sozialversicherungsbeiträge.
Foto: iStock

Die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) hat gegen Rumänien und Bulgarien eine formelle Anfrage an die Europäischen Kommission wegen illegaler Beihilfen und Wettbewerbsverzerrung gerichtet.

Foto: Die Lehmwand über zwei Geschoße bildet das optische Herzstück des Zubaus.
Foto: Reinhard Gombas

Am firmeneigenen Zubau will Variotherm Heizsysteme zeigen, wie nachhaltiges Bauen in einem Gesamtkonzept umgesetzt werden kann.

Foto: Eine wesentliche Herausforderung beim Verlegen der Fliesen waren die vielen Rundungen im Donauturm.
Foto: Murexin

Das Wiener Wahrzeichen wurde aufwendig renoviert und mit technischen Neuerungen ausgestattet.

Foto: Mit dem neuen Produktions­standort will SW Umwelttechnik  ihre Marktposition stärken und die Transportwege verringern. Die neu errichtete Produktionseinheit schafft 30 Arbeitsplätze und ist mit maschineller Ausrüstung im Wert von rd. 3,0 Mio. € ausgerüstet

SW Umwelttechnik bedient ab sofort ihre Kunden mit Betonfertigteilen für die Bereiche Wasserschutz und Infrastruktur aus dem neuen Werk in Cristeşti.

Foto. AIRIUM vereint Ausgleichsschüttung und Estrichdämmung in einem Arbeitsschritt.

Der Dämmstoff ist ein grundlegender Bestandteil des Fußbodenaufbaus, der über Jahrzehnte eine gleichbleibende Leistung bringen muss. AIRIUM erfüllt diesen Anspruch.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up