Sonntag, März 23, 2025

Neuordnung bei Austrotherm
Robert Novak & Heimo Pascher
Nach dem Wechsel von Klaus Haberfellner an die Spitze der Austrotherm-Gruppe wurde auch die Führungsmannschaft in Österreich neu aufgestellt. Der bisherige Vertriebsleiter Robert Novak (l.) wurde zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Heimo Pascher, zuletzt bei der Fraunhofer Austria Research GmbH als Abteilungsleiter Intralogistik & Materialwirtschaft tätig, übernahm die technische Geschäftsführung.

2020 hat für die an der Börse Wien gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienbranche sehr unterschiedlich begonnen. Im Jänner durften sich wieder einmal vor allem die Immobilienunternehmen über Zugewinne freuen, für Bauunternehmen und Zulieferer gab’s hingegen wenig zu lachen.

Geschäftsführer Georg Bursik und Vertriebsleiter Rudolf Ofenschiessl präsentierten die Baumit Innovationen 2020.

Sowohl international als auch national hat Baumit 2019 an Umsatz zugelegt. Österreich bleibt weiterhin das stärkste Baumit-Land. 2020 setzt man auf neue, innovative Produkte und hofft auf Sanierungsimpulse der Regierung.

Die Strabag eilt von  Rekord zu Rekord und will mittelfristig die 4%-EBIT-Marge knacken.

Die Strabag hat auch 2019 wieder zu Höhenflügen angesetzt. Mit 16,6 Milliarden Euro erzielte man einmal mehr eine neue Rekordleistung und auch der Auftragsbestand liegt mit 17,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Auch Wienerberger darf sich mit 3,5 Milliarden Euro Umsatz und einem überraschend hohen EBITDA über das beste Ergebnis der 200-jährigen Firmengeschichte freuen.

Foto: »Es liegt auf der Hand, dass Baumaterialien mit kurzen Transportwegen im Sinne des Klimaschutzes den Vorzug gegenüber Produkten haben sollen, die weit gereist sind«, erklärt Leonore Gewessler.
Cajetan Perwein

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt die neue Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, wie sie Österreich klimaneutral machen will, warum es der aktuellen Regierung gelingen wird, das lang gehegte Ziel der 3%-Sanierungsrate tatsächlich zu erreichen und wie sie zu einer verpflichtenden Herkunftsbezeichnung von Baustoffen stellt. Trotz der im Regierungsprogramm festgeschriebenen Forcierung von Holz spricht sie sich klar für eine Produktneutralität bei Baumaterialien aus. Eine ökologische Bewertung von Baustoffen soll über den gesamten Lebenszyklus erfolgen.

Foto: iStock

Die allgemeine Konjunktur trübt sich ein. Der Bau & Immobilien Report zeigt, inwieweit sich die Bauwirtschaft diesem Abwärtstrend entziehen kann. Gemeinsam mit Branchenradar.com Marktanalyse haben wir sieben Branchen und Warengruppen einer eingehenden Prüfung unterzogen und wagen einen Ausblick auf die Umsatzentwicklungen 2020 und 2021.

Foto: iStock

Der kurzzeitige Höhenflug der Dämmstoffindustrie mit Wachstumsraten von mehr als fünf Prozent ist vorerst gestoppt. Die Ursache liegt vor allem im darniederliegenden Sanierungsmarkt und dem harten Preiskampf durch das im Neubau herrschende Preisgefüge. Zwar setzt die Branche große Hoffnungen in die neue Regierung, es herrscht aber bereits große Skepsis, dass den ambitionierten Ankündigungen auch zeitnah Taten folgen. 

Foto: »Erst 15 Prozent der Baubranche arbeiten digital. Dabei verursachen fehlerhafte Bauakten Millionenschäden«, weiß Ishap-Geschäftsführer Thomas Korol.

Planung und Planerstellung erfolgen immer öfter mit modernen CAD-Programmen, aber mit dem Baustart folgt der Rückschritt ins Mittelalter. Der Sprung in Gegenwart und Zukunft kann mit einer Software gelingen, die alle Daten auf Knopfdruck verfügbar macht.

Foto: Die papierlose Baustelle ist das Ziel vieler Unternehmen.

Bausoftware stellt Datenstrukturen und Datenqualität sicher, schafft umfassende Datenkommunikation und ein strukturiertes Datenumfeld über den gesamten Lebenszyklus. Trotz der wesentlichen Vorteile und prinzipieller Eignung laufen manche Prozesse noch immer analog.

Foto: iStock

Allianzverträge eignen sich nur für Projekte ab einem Volumen von rund 35 Millionen Euro – dachte man bislang. Beim Kraftwerk Wiesberg zeigen Auftraggeber Donau Chemie und Auftragnehmer Swietelsky, dass Allianzverträge in abgespeckter Form auch schon bei deutlich kleineren Projekten ihre Stärken ausspielen können.

Foto: iStock

Lean Management und Lean Construction zählen aktuell zu den wichtigsten Schlagworten der Bauwirtschaft. Der Bau & Immobilien Report zeigt, welche Rolle die Baulogistik dabei spielt und warum eigentlich alle aktuellen Trendthemen der Bauwirtschaft, von BIM bis zum Fachkräftemangel, in das Thema reinspielen.

Foto: iStock

Die Kreislaufwirtschaft ist laut BRV in der Baubranche bereits gut etabliert. Es dominiert Recycling, Re-Use befindet sich im Aufbau. Für effiziente Kreislaufwirtschaft braucht es einen detaillierten Planungsprozess, der am Ende des Lebenszyklus einen optimalen Beitrag zur Kreislaufführung der Baustoffe leistet.

Foto:  Das LEUBE Führungsduo Mag. Heimo Berger (r.a.) und Mag. Rudolf Zrost (l.a.) mit Eigentümer Mag. Wolfgang Rieder (Mitte) nach der Vertragsunterzeichnung.
Foto: LEUBE / Herman Seidl

Die Zementwerk Leube GmbH mit Sitz in St. Leonhard ist seit Juli 2019 mit einer 50-prozentigen Beteiligung bei der Rieder Infra Solutions GmbH strategischer Partner. Nun übernimmt Leube den Spezialisten für innovative Lösungen für Lärmschutz aus Maishofen zur Gänze.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up