Dienstag, Mai 20, 2025
Perfekte Dämmlösung für Gründacher
Fotos: Austrotherm

Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind begrünte Dächer eine effektive Maßnahme. Die »Grüngürtel« auf den Dächern entschärfen Temperaturspitzen, binden Schadstoffe, speichern Niederschlagswasser und verlängern die Lebensdauer der darunter liegenden Konstruktion.

Begrünte Umkehrdächer stehen für eine Verbesserung des Stadtklimas, denn sie wirken sowohl im Sommer als auch im Winter temperaturausgleichend. Darüber hinaus geben sie nur rund 30 Prozent des Regenwassers an die Kanalisation ab, speichern dagegen große Mengen an Kohlendioxid. Und sie bieten den Menschen zusätzlichen Erholungsraum sowie Insekten, wie beispielsweise Bienen, dringend benötigten Lebensraum.

Gründächer sollten als sogenannte Umkehrdächer ausgeführt werden, also als Dächer, bei denen die Feuchtigkeitsabdichtung nicht über, sondern unter der Wärmedämmung liegt. Wasserresistente und druckfeste Dämmstoffe, wie Austrotherm XPS, schützen dann die Abdichtung und bilden die perfekte Grundlage für den Aufbau. Hervorragende Wärmedämm- als auch Druckfestigkeitswerte bieten die Austrotherm-Lösungen XPS Premium, XPS PLUS sowie XPS TOP. Ist zwingend ein besonders niedriger Aufbau gefordert, zum Beispiel weil zulässige Bauhöhen eingehalten werden müssen, dann ist Austrotherm Resolution die richtige Wahl. Die Resol-Hartschaumplatte mit schützender Kaschierung auf der Oberseite bietet einen extrem niedrigen Lambdawert bei dünnster Dämmdicke.

Abschluss der Dachdämmung

Eine weitere Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Umkehrdach ist der dampfdurchlässige Gründachaufbau. So muss zwingend über der Wärmedämmung eine Drainageschicht liegen, die ausreichend belüftet ist und eine Wasserdampfdiffusion an die Umgebung zulässt. Der perfekte Abschluss der Dachdämmung wird mit dem Austrotherm Attikaelement erreicht. Es ist ein praktisches Fertigelement zur Ausbildung von wärmebrückenfreien, nicht statisch beanspruchten Dachrandkonstruktionen und auch für Niedrigenergie- sowie Passivhäuser geeignet. Der besondere Vorteil ist die einfache Verarbeitungsweise und die Zeiteinsparung auf der Baustelle von mindestens 50 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...