Sonntag, Mai 04, 2025
Foto: Mag. Erich Frommwald, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe,

Als verlässlicher Betonlieferant im Tiefbau sowie mit imponierenden Vorzeigeprojekten hat sich das traditionsreiche steirische Unternehmen Luiki einen Namen gemacht. Unter dem Dach einer neuen Muttergesellschaft soll der erfolgreiche Weg fortgesetzt werden.

 Das Innovationslabor „Digital findet Stadt“ hat eine Förderzusicherung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Ausmaß von 1,5 Millionen Euro erhalten.

Der Bedarf an Garantien im Baubereich ist trotz Krise ungebrochen. Viele Auftraggeber verlangen Sicherstellungen für die Abwicklung der Geschäftsfälle. „Unternehmen, die statt der klassischen Bankgarantie auf eine Versicherungsgarantie setzen, entlasten ihren Bankrahmen und gewinnen dadurch massiv an Liquidität. Ein Thema, das nicht nur in Krisenzeiten wie jetzt ein sehr wichtiges ist“, weiß Mag. Thomas Hassler, Geschäftsführer der BAV Koban GmbH.

Das Coronavirus ist schuld, dass erstmals in der Geschichte des ETHOUSE Awards der Preis für energieeffizientes Sanieren nicht im Rahmen einer großen Galaveranstaltung verliehen wurde, sondern virtuell. Einen Tag vor der geplanten Veranstaltung erging der Erlass der Bundesregierung, Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abzusagen. Das bereits bestellte Buffet wurde karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt.

Foto: Hartl Metallwerke

Jedes Jahr fragt der Bau & Immobilien Report führende österreichische Stahlbauunternehmen nach ihren Vorzeigeprojekten. Dieses Mal führt die virtuelle Baustellentour nach Österreich und Deutschland.

"Die Versorgung der Baustellen ist garantiert. Wir können unsere Produktion von heute auf morgen voll hochfahren und sind zu 100 Prozent lieferfähig", sagt Walter Wiedenbauer.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Sto-Geschäftsführer Walter Wiedenbauer über Versorgungssicherheit, die Lage in den südlichen Exportländern und eine Vertiefung der Wertschöpfungskette. Außerdem spricht er über ein konzernweites Strategieprojekt, das sämtliche Produkte und Prozesse evaluiert und in Frage stellt. Und in Villach steht eine 10-Millionen-Euro-Investition unmittelbar vor der Umsetzung. Es fehlt nur noch die Baugenehmigung.

Foto: Sebastian Philipp

Claudia Hajdinyak (48) leitet seit 1. April 2020 die Unternehmenskommunikation der Wienerberger Gruppe. In ihrer Funktion als Head of Corporate Communications verantwortet sie die gesamte globale interne und externe Kommunikation des führenden Anbieters von Bau- und Infrastrukturlösungen und berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzenden der

Foto: Franz Brück

Der Startschuss für das „Leiner Areal“ auf der Westseite des Rathausplatzes im Zentrum von St. Pölten ist gefallen. Das kooperative Verfahren zur Erlangung eines Bebauungskonzeptes wurde in diesen Tagen gestartet.

Foto: Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied SW Umwelttechnik
Foto: SW Umwelttechnik
Die Kärntner SW Umwelttechnik konnte das Geschäftsjahr 2019 erneut mit einem hohen Umsatzplus und dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens abschließen. Die Entwicklungen rund um Covid-19 erfordern umsichtiges Agieren.
"Es ist ein großer Vorteil dieser Shutdown- und Restartphase, Projekte, die nicht perfekt gelaufen sind, mit allen Beteiligten jetzt evaluieren und optimieren zu können", sagt Marc-Guido Höhne.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Drees & Sommer Österreich Geschäftsführer Marc Höhne über den Restart nach der Krise. Er verrät, wie Unternehmen die Zeit des Stillstands zur Optimierung von Baustellen und Projekten nutzen können, wie man Fehler der Vergangenheit beheben kann und wie Unternehmen die knapper werdenden Ressourcen effektiver einsetzen können.

Foto: Das Chaos nach der Flut. Die Erbstorfer Landstraße und die Siedlung Im Stadtfeld.

Im Sommer 1976 sorgte der Bruch des Elbe-Seitenkanals im Nordosten Niedersachsens für eine Flutkatastrophe. Aus heutiger Sicht erscheint die Katastrophe so grotesk wie unausweichlich. Ein Lehrstück über die Frage nach der politischen Verantwortung, die nicht nur in Deutschland auch heute noch brandaktuell ist.

Foto: Shutterstock, Mikhail Leonov

TÜV Austria: Gebäude- und Anlagenchecks bei Betriebsstillstand sichern einen erfolgreichen Neustart.

Foto: iStock

Der Markt für Dämmstoffe wuchs im Jahr 2019 nochmals signifikant. Das Wachstum verliert jedoch zunehmend an Fahrt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dämmstoffen des Marktforschungsinstituts branchenradar.com Marktanalyse.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up