Samstag, März 22, 2025
Foto: Mag. Erich Frommwald, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe,

Als verlässlicher Betonlieferant im Tiefbau sowie mit imponierenden Vorzeigeprojekten hat sich das traditionsreiche steirische Unternehmen Luiki einen Namen gemacht. Unter dem Dach einer neuen Muttergesellschaft soll der erfolgreiche Weg fortgesetzt werden.

 Das Innovationslabor „Digital findet Stadt“ hat eine Förderzusicherung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Ausmaß von 1,5 Millionen Euro erhalten.

Der Bedarf an Garantien im Baubereich ist trotz Krise ungebrochen. Viele Auftraggeber verlangen Sicherstellungen für die Abwicklung der Geschäftsfälle. „Unternehmen, die statt der klassischen Bankgarantie auf eine Versicherungsgarantie setzen, entlasten ihren Bankrahmen und gewinnen dadurch massiv an Liquidität. Ein Thema, das nicht nur in Krisenzeiten wie jetzt ein sehr wichtiges ist“, weiß Mag. Thomas Hassler, Geschäftsführer der BAV Koban GmbH.

Das Coronavirus ist schuld, dass erstmals in der Geschichte des ETHOUSE Awards der Preis für energieeffizientes Sanieren nicht im Rahmen einer großen Galaveranstaltung verliehen wurde, sondern virtuell. Einen Tag vor der geplanten Veranstaltung erging der Erlass der Bundesregierung, Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abzusagen. Das bereits bestellte Buffet wurde karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt.

Foto: Hartl Metallwerke

Jedes Jahr fragt der Bau & Immobilien Report führende österreichische Stahlbauunternehmen nach ihren Vorzeigeprojekten. Dieses Mal führt die virtuelle Baustellentour nach Österreich und Deutschland.

"Die Versorgung der Baustellen ist garantiert. Wir können unsere Produktion von heute auf morgen voll hochfahren und sind zu 100 Prozent lieferfähig", sagt Walter Wiedenbauer.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Sto-Geschäftsführer Walter Wiedenbauer über Versorgungssicherheit, die Lage in den südlichen Exportländern und eine Vertiefung der Wertschöpfungskette. Außerdem spricht er über ein konzernweites Strategieprojekt, das sämtliche Produkte und Prozesse evaluiert und in Frage stellt. Und in Villach steht eine 10-Millionen-Euro-Investition unmittelbar vor der Umsetzung. Es fehlt nur noch die Baugenehmigung.

Foto: Sebastian Philipp

Claudia Hajdinyak (48) leitet seit 1. April 2020 die Unternehmenskommunikation der Wienerberger Gruppe. In ihrer Funktion als Head of Corporate Communications verantwortet sie die gesamte globale interne und externe Kommunikation des führenden Anbieters von Bau- und Infrastrukturlösungen und berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzenden der

Foto: Franz Brück

Der Startschuss für das „Leiner Areal“ auf der Westseite des Rathausplatzes im Zentrum von St. Pölten ist gefallen. Das kooperative Verfahren zur Erlangung eines Bebauungskonzeptes wurde in diesen Tagen gestartet.

Foto: Klaus Einfalt, Vorstandsmitglied SW Umwelttechnik
Foto: SW Umwelttechnik
Die Kärntner SW Umwelttechnik konnte das Geschäftsjahr 2019 erneut mit einem hohen Umsatzplus und dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens abschließen. Die Entwicklungen rund um Covid-19 erfordern umsichtiges Agieren.
"Es ist ein großer Vorteil dieser Shutdown- und Restartphase, Projekte, die nicht perfekt gelaufen sind, mit allen Beteiligten jetzt evaluieren und optimieren zu können", sagt Marc-Guido Höhne.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Drees & Sommer Österreich Geschäftsführer Marc Höhne über den Restart nach der Krise. Er verrät, wie Unternehmen die Zeit des Stillstands zur Optimierung von Baustellen und Projekten nutzen können, wie man Fehler der Vergangenheit beheben kann und wie Unternehmen die knapper werdenden Ressourcen effektiver einsetzen können.

Foto: Das Chaos nach der Flut. Die Erbstorfer Landstraße und die Siedlung Im Stadtfeld.

Im Sommer 1976 sorgte der Bruch des Elbe-Seitenkanals im Nordosten Niedersachsens für eine Flutkatastrophe. Aus heutiger Sicht erscheint die Katastrophe so grotesk wie unausweichlich. Ein Lehrstück über die Frage nach der politischen Verantwortung, die nicht nur in Deutschland auch heute noch brandaktuell ist.

Foto: Shutterstock, Mikhail Leonov

TÜV Austria: Gebäude- und Anlagenchecks bei Betriebsstillstand sichern einen erfolgreichen Neustart.

Foto: iStock

Der Markt für Dämmstoffe wuchs im Jahr 2019 nochmals signifikant. Das Wachstum verliert jedoch zunehmend an Fahrt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dämmstoffen des Marktforschungsinstituts branchenradar.com Marktanalyse.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up