Donnerstag, Mai 01, 2025
Vier Sanierungsprojekte mit ETHOUSE Award ausgezeichnet

Das Coronavirus ist schuld, dass erstmals in der Geschichte des ETHOUSE Awards der Preis für energieeffizientes Sanieren nicht im Rahmen einer großen Galaveranstaltung verliehen wurde, sondern virtuell. Einen Tag vor der geplanten Veranstaltung erging der Erlass der Bundesregierung, Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abzusagen. Das bereits bestellte Buffet wurde karitativen Zwecken zur Verfügung gestellt.

Zum bereits zehnten Mal würdigt der ETHOUSE Award Sanierungen, die das Thema  Energieeffizienz ganzheitlich umsetzen und dabei auch architektonisch Impulse setzen. In den Kategorien »Privater Wohnbau«, »Wohnbau« und »Öffentliche Bauten« wurden vier Siegerprojekte ausgezeichnet.

Kategorie »Öffentliche Bauten«

In der Kategorie »Öffentliche Bauten« siegte das Projekt »Haus Penzing« von Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH und dem WDVS-verarbeitenden Betrieb DI Wilhelm Sedlak GmbH. Der Heizwärmebedarf des 1971 errichteten Seniorenheims wurde von 160 kWh/m2a auf 22,93 kWh/m2a reduziert. Im Zuge der Sanierung wurde der Passivhausstandard sowie eine optische und qualitative Aufwertung der Fassade und der Innenräume umgesetzt.

Kategorie »Privater Wohnbau«

Der Preis in der Kategorie »Privater Wohnbau« ging an das Zweifamilienhaus von U1architektur und dem Fassadenbauer Mate & Darko OG. Die Sanierung dieses Mehrgenerationenhauses in der Tiroler Ortschaft Rum wurde als ein mus­tergültiges Beispiel der Nachverdichtung im privaten Wohnbau ausgezeichnet. Unter Beibehaltung des ursprünglichen Grundrisses wurde die Nutzfläche von 169,6 m² (ohne Keller) auf 319,73 m² erweitert. Der Altbau aus den 1990ern und die Zubauten erhielten eine neue thermisch hochwertige Hülle und wird mittels Luft-Wasserwärmepumpe beheizt. So konnte der Heizwärmebedarf von 122,9 kWh/m2a auf 47,7 kWh/m2a im Erdgeschoß bzw. 34,5 kWh/m2a im Dachgeschoß reduziert werde.

Kategorie »Wohnbau«

Gleich zwei Preisträger gab es in der Kategorie »Wohnbau«. Die Sanierung des Goethehofs aus der Zwischenkriegszeit durch die GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung gemeinsam mit der ARGE Leyrer+Graf  und der Sareno Objektisolierung zeigt auf, dass Denkmalschutz und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Hand in Hand gehen können. Im Zuge der Sanierung wurden zahlreiche Fassadenkunstwerke restauriert, im Dachgeschoß 128 neue Wohnungen geschaffen und an das Fernwärmenetz angeschlossen. Der Heizwärmebedarf wurde von 167,77 kWh/m2a auf 44,77 kWh/m2a reduziert.

Eine weitere Auszeichnung in der Kategorie »Wohnbau« bekommt das Projekt Mariahilferstraße 182 von trimmel wall architekten zt gmbh gemeinsam mit dem Verarbeiter Leyrer + Graf. Das nach einer Gasexplosion wiederaufgebaute Haus wurde auf Passivhausstandard ausgebaut, der Heizwärmebedarf verbesserte sich um 78,4 Prozent, von 119,53 kWh/m2a vor Sanierung auf 25,79 kWh/m2a.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up