Sonntag, März 16, 2025

Eine neue Plattform aus Österreich schließt die Digitalisierungs-lücke am Bau und gewinnt den German Innovation Award.

Foto: Visualisierung Q-Tower des Projekts THE MARKS © A3ZO für RLP Rüdiger Lainer + Partner

Das Stadtentwicklungsgebiet „Neu Marx“ im dritten Wiener Gemeindebezirk wächst. Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Baugrube für den Q-Tower im Projekt THE MARKS geht auch der Hochbauauftrag zur Errichtung des modernen Wohnhochhauses an die PORR. Das geplante Gebäude bietet auf einer Höhe von 114 m und insgesamt 35 Geschossen vielfältige urbane Wohnformen. Die Bauzeit wurde mit 30 Monaten vereinbart. Die Auftragssumme beträgt rund EUR 75 Mio.

Foto: »Ich bin sehr stolz, Grundlagenforschung in einer Disziplin wie dem Bauwesen zu betreiben. Das ist in einer forschungsfernen Branche keine Selbstverständlichkeit«, sagt Iva Kovacic.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Iva Kovacic, Leiterin des Forschungsbereichs für Integrale Bauplanung und Industriebau an der TU Wien, über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte, das Interesse der Unternehmen an Forschung und Innovation und Rückenwind durch die Coronakrise. Außerdem erklärt sie, warum sie stolz darauf ist, Grundlagenforschung zu betreiben und warum es viel schwieriger ist, in Österreich mit BIM zu arbeiten als im angloamerikanischen Raum.

Foto: Thinkstock

Die Nemetschek Group kündigte nun auf der Building-Together-Veranstaltung von Graphisoft eine Workflow-Lösung der nächsten Generation an. Integrated Design stellt einen Paradigmenwechsel für die Baubranche dar. Architekten, Statiker und MEP-Ingenieure (Haustechniker) können damit in agilen Teams zusammenarbeiten.

Foto: »Lange galt das Paradigma, dass sich sämtliche Herausforderungen durch Technologie lösen lassen. Doch dieses Versprechen wurde nicht eingelöst«, sagt Andrea Trapp.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Andrea Trapp, Leiterin von Dropbox-Business für Zentral- und Nordeuropa, über Dropbox-Lösungen für die Bauwirtschaft und aktuelle Forschungsprojekte des Cloud-Giganten. Außerdem erklärt sie, warum »aufgezwungene Technologien« keine Chance haben und welche Folgen Corona auf das Arbeiten der Zukunft hat.

Berthold Kren ist neuer CEO der Lafarge Zementwerke GmbH

Die Lafarge Zementwerke GmbH hat seit Anfang Juli einen neuen CEO. Berthold Kren, bislang bei LafargeHolcim für den Bereich Geocycle Asien verantwortlich, folgt auf José Antonio Primo nach, der die Weiterentwicklung von Carbon Capture Projekten in Europa für LafargeHolcim übernimmt.

Ein Meilenstein für die Strabag am Los Tulfes–Pfons beim Brenner-Basistunnel: mit dem Tunneldurchschlag beim Erkundungsstollen Ahrental-Pfons können die Bauarbeiten am Los Tulfes-Pfons pünktlich 2021 abgeschlossen werden.

Foto: Das »Projekt Gutenberg« ist das erste Projekt des neuen Immobilienentwicklers »WSTW IMMO Immobilienentwicklung«.

Die Wiener Stadtwerke betreten über die Wien-Energie-Tochter Facilitycomfort mit der Immobilienentwicklung – im Idealfall auf eigenem Grund –  ein neues Geschäftsfeld und starten mit dem Bau von 21 Wohnungen in Meidling ihr erstes konkretes Projekt.

Foto: Auf einer Dachfläche von 20.000 m2 installierte Steinbacher die eigene Photovoltaikanlage – das derzeit größte Sonnenkraftwerk Österreichs! So produziert der Dämmstoff-Profi 2,2 Mio. kW/h Ökostrom pro Jahr und spart damit 550 t CO2-Äquivalente ein.

Steinbacher hat das Dach seiner Zentrale in Erpfendorf auf Passivhausstandard saniert und darauf die derzeit größte Photovoltaikanlage Österreichs installiert.

Foto: Zum wiederholten Male kann sich KONE über einen der begehrtesten Design-Preise der Welt freuen.

Aufzugshersteller KONE ist zum fünften Mal seit 2012 mit dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. Die Jury prämierte die Anfang 2020 in Österreich eingeführten DX Aufzüge in gleich vier Kategorien.

Von GU+ über cost-plus-fee bis zum Allianzmodell: Alternative Bauverträge sind in aller Munde. Der Bau & Immobilien Report liefert die große Übersicht, was die jeweiligen Vertragsarten können, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Einsatzbereiche sie sich eignen.

Foto:  Feldversuch Walzbeton bei der Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
Foto: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

Das Forschungsprojekt EcoRoads beschäftigt sich mit dem Einsatz von Beton im niederrangingen Straßennetz. Leyrer + Graf ist einer der drei Projektpartner Österreichs, der bei der Errichtung von Teststrecken mitwirkt, um daraus wichtige Erkenntnisse für die Sanierung des Landesstraßennetzes zu gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden können.

Foto: Martin Troger, geschäftsführender Gesellschafter von Rustler, und Lehrlingsausbilder Roman Urban freuen sich über die Anerkennung als erfolgreicher Lehrbetrieb durch die Wirtschaftskammer.

Die Rustler Gruppe, mit über 700 Mitarbeitern einer der großen Immobiliendienstleister im Österreich und Zentraleuropa, hat sich das Ziel gesetzt, mehr Nachwuchs in die Immobilienwirtschaft zu holen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up