Mittwoch, April 23, 2025
Bauwerksbegrünungen schaffen naturnahe Klimaanlagen und sparen Energiekosten. Diesem Trend folgt auch das im Bau befindliche Grazer Wohnprojekt „Green Paradise“ (Copyright: IFA AG)

Die Versiegelung von Böden und die zunehmende Verbauung im ländlichen Raum sind ohne Zweifel Problemfelder mit langfristig dramatischen Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Dies belegen auch die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes, die von 2018 auf 2019 erstmals wieder eine Steigerung des Bodenverbrauchs ausweisen. Das bedeutet, dass 2019 in Österreich täglich rund 4 Hektar oder umgerechnet eine Fläche von sechs Fußballfeldern „dauerhaft“ versiegelt wurden. Als Schuldiger wird gerne die Betonindustrie ausgemacht, doch die sieht sich als Teil der Lösung und nicht des Problems.

Foto: Mit LEAN erleichtert STRABAG den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erhöht nachhaltig Effizienz und Effektivität.

Die Methoden von LEAN durchdringen bei STRABAG alle Arbeitsbereiche und schaffen mehr Effizienz bei der Umsetzung von Projekten und mehr Freiraum für jede und jeden Einzelnen.

Foto: »Gerade in Krisenzeiten suchen Unternehmen nach  Möglichkeiten, bestimmte Projekte auszulagern. Beim  Photovoltaik-Contracting genießt man den Nutzen, ohne die Investition zu tätigen«, sagt Lukas Scherzenlehner.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Lukas Scherzenlehner, Vorstandsvorsitzender von Cleen Energy, über die Vorteile von Photovoltaik-Contracting, den Unterschied zum Leasing und das Potenzial von Energie-gemeinschaften.

Foto: iStock

Mit der neuen BUAG-Novelle erhalten Bauunternehmen, die ihre Mitarbeiter während des Winters beschäftigen, eine höhere Refundierung der Lohnnebenkosten. Auch beim Überbrückungsgeld gibt es Erleichterungen. Arbeitnehmer erhalten früher Zugang zur sechsten Urlausbwoche und bei Arbeitslosigkeit die Möglichkeit, auf die »Abfertigung alt« zuzugreifen.

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report haben wir gemeinsam mir der Lebenszykluskanzlei Heid und Partner einen großen Überblick über alle in Österreich relevanten alternativen Vertragsmodelle gebracht. Aufgrund des enorm positiven Feedbacks auf diesen Artikel starten wir mit dieser Ausgabe eine neue Serie, in der wir alle alternativen Vertragsmodelle genauer vorstellen. Den Anfang machte der garantierte Maximalpreis (GMP).

Teil 1 der Serie: »Alternative Bauverträge«

Foto: »Gerade im  Dienstleistungsbereich wären Subventionen der Lohn- und Lohnnebenkosten sinnvoller gewesen als Kurzarbeit. Dann hätten die Unternehmen an  ihrer Zukunft arbeiten können«, sagt Rainer Reichl.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Rainer Reichl, CEO und Gründer der Reichl und Partner Agenturgruppe, über Herausforderungen in der B2B-Kommunikation, »tödliche« Kurzarbeit und den Mehrwert von antizyklischer Werbung.

Foto: DI Franz Josef Eder, Präsident des VÖB

Der Corona-Lockdown hat die heimische Wirtschaft im ersten Halbjahr 2020 stark getroffen. Doch so wie die Baubranche insgesamt steht die Betonfertigteilbranche aufgrund von Auftragsüberhängen aus dem überaus starken Vorjahr und guten Bedingungen im Wohn- und zum Teil im Straßenbau trotz allem relativ gut da: Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hervor.

Die Wienerberger Gruppe schafft mit der Neuausrichtung im Vorstand bessere organisatorische Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Die beiden Business Units Wienerberger Building Solutions und Wienerberger Piping Solutions werden mit jeweils einem Vertreter im Vorstand aufgewertet.

Foto: 2018 wurde der Umbau der HBLA für Tourismus in St. Johann/Tirol ausgezeichnet.
Foto: David Schreyer

Das Aluminium-Fenster-Institut zeichnet heuer wieder gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur innovative und architektonisch herausragende Bauten aus, bei deren Gestaltung, Konstruktion und Ausführung Aluminiumprofile eine bedeutende Rolle einnehmen.

Foto: Für den Kubus einer Schweizer Seilbahn mit Wellblechdach und Glasfassade entwickelte das Vorarlberger Unternehmen Glas Marte ein besonderes Befestigungssystem.

Metall hat längst seinen fixen Platz in der Architektur. In Verbindung mit Glas läuft das vielseitige Material zur Höchstform auf. Neue Produkte und Technologien geben auch bezüglich Energieeffizienz grünes Licht.

Foto: »MAPEI Produkte kommen auch bei Großbaustellen und Tunnelbauten wie dem Plabutschtunnel oder dem Semmeringbasistunnel oder Touristenattraktionen wie der KTM Motohall zum Einsatz«, erklärt Geschäftsführer Andreas Wolf.

Von einem kleinen Unternehmen am Rande Mailands wurde die MAPEI Gruppe zum führenden Hersteller bauchemischer Produkte. Mit den Produktionsstandorten in Nußdorf ob der Traisen und Langenwang sowie zahlreichen Außenstandorten ist auch die MAPEI Austria GmbH aus der heimischen Baubranche nicht mehr wegzudenken – seit mittlerweile 40 Jahren.

Foto: Das neue Vier-Sterne-Hotel Adapura in Wagrain lockt mit urban-lässigem Wohlfühl-Konzept und durchwegs hohen Qualitätsstandards – bis hin zur Steildachdämmung von Steinbacher.

Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit ist es entscheidend, sich mit sinnvollen Investitionen für die Zukunft zu wappnen. Ein Vorzeigeprojekt des Tiroler Dämmstoff-Spezialisten Steinbacher zeigt, wie Hoteliers Gäste mit erstklassigem Wohnkomfort begeistern und dabei auch Energie sparen können.

Foto: Für die Errichtung der Gebäudekerne wurden die Doka-Selbstkletterschalung SKE50 und das Klettersystem 150F eingesetzt.

Rechtzeitig zur Fußball-WM 2022 entsteht mit den Katara Towers ein neuer Luxushotelkomplex an der Küste von Katar. Neben Hotelzimmern sollen die knapp über 200 m hohen Türme auch Appartements, Büros, Freizeiteinrichtungen und Restaurants beherbergen. Für die Errichtung der Gebäudekerne kamen Kletterschalungen von Doka zum Einsatz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up