Donnerstag, April 24, 2025
Foto: Thinkstock

Die Erholung in 2021 wird aber vermutlich nur einen Teil der Rückgänge von 2020 kompensieren. Die europäische Bauwirtschaft stand nämlich bereits im Vorfeld der Covid19-Krise vor großen Herausforderungen, mit Stagnationstendenzen in vielen Ländern. Die Corona-Pandemie hat in diesen Fällen den gemäßigten Abschwung im Bauwesen dramatisch beschleunigt. Aufgrund der erdrutschartigen Rückgänge in 2020 kommt es dadurch aber fast automatisch zu einer Erholung in 2021. Das Vorkrisenniveau wird jedoch auch am Ende des Prognosehorizonts im Jahr 2022 nicht erreicht werden: Die Gesamtbauleistung im Jahr 2022 liegt noch um 50 Mio. (2,9 %) unter dem Wert von 2019.

Bild oben: Ein Schulterschluss der mittelständischen Bauwirtschaft ist der SCA wichtig. Genutzt wird das Know-how der einzelnen Mitarbeiter und die Schwarmintelligenz.

Erfahrung, Austausch und Kooperation bilden für die Smart Construction Austria die Basis. Forschung, Entwicklung und Neugestaltung sind das Ergebnis. Erste Ideen nehmen Gestalt an.

Foto: Wienerberger Österreich launcht ein neues Ziegel-Bestelltool, das den Arbeitsalltag von Gewerbe- und Handelskunden erleichtert.

Die Digitalisierungsoffensive bei Wienerberger geht in die nächste Runde: Der Ziegelhersteller launcht ein neues Bestelltool, das den Arbeitsalltag von Gewerbe- und Handelskunden erleichtert.

Foto: Baukostenmanagement mit BIM lässt sich auch für kleinere und mittlere Büros gewinnbringend einsetzen.

Anwenderbericht: IFC-basierte Kostenplanung und Ausschreibung mit NOVA AVA.

Foto: Headquarter der Kuhn-Gruppe in Eugendorf

Trotz Coronakrise kann die Kuhn-Gruppe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr eine positive Bilanz ziehen. Zu Gute kommen dem Familienunternehmen nun die starke Eigenkapitalquote sowie die zielorientierten Investitionen, die getätigt wurden.

Foto: »Wir müssen über die Grenzen blicken. Vieles, das bei uns noch undenkbar ist, funktioniert in anderen Ländern seit Jahren«, sagt Johann Marchner.

Nach dem überraschenden Abgang von Mike Bucher hat der bisherige Geschäftsführer Vertrieb, Johann Marchner, die Leitung von Wienerberger Österreich übernommen. Im Interview spricht er über seine Pläne und Schwerpunkte, neue Vertriebsstrukturen und digitale Meilensteine. Und er erklärt, warum auch ein Produkt wie der Ziegel Emotion schüren muss. 

Foto: Die Secession in Wien ist in der Kategorie »Historische Renovierungen« für die Life Challenge nominiert.

Österreich ist »Nominierungs-Kaiser« für das Finale der besten europäischen Fassade des Jahres. Kein Land hat so viele Objekte im Finale wie Österreich.

»Ich bin sehr stolz, Grundlagenforschung in einer Disziplin wie dem Bauwesen zu betreiben. Das ist in einer forschungsfernen Branche keine Selbstverständlichkeit«, sagt Iva Kovacic.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Iva Kovacic, Leiterin des Forschungsbereichs für Integrale Bauplanung und Industriebau an der TU Wien, über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte, das Interesse der Unternehmen an Forschung und Innovation und Rückenwind durch die Coronakrise. Außerdem erklärt sie, warum sie stolz darauf ist, Grundlagenforschung zu betreiben und warum es viel schwieriger ist, in Österreich mit BIM zu arbeiten als im angloamerikanischen Raum.

Angelika Aulinger wechselt von James Hardie zu Schöck.

Angelika Aulinger ist neuer Regional Director für die Länder Österreich, Ungarn, Italien, Tschechien, Slowakei, Kroatien und Slowenien.

Über Jahrzehnte galt Holz als wenig zeitgemäßer Baustoff. Aufgrund seiner klimafreundlichen Bilanz erlebt das vielseitige Material derzeit eine Renaissance – durch neue Bauweisen auch im mehrgeschoßigen Bau.

18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der Nordröhre des Koralmtunnels ist ein historisches Ereignis, an dem mehrere Tausend Menschen beteiligt waren.

Die Synthesa Gruppe mit Sitz in Perg erweitert ihre Geschäftsführung. Seit 1. März 2020 zeichnet Georg Blümel (45) verantwortlich für den Vertriebsbereich und zugleich als Vorsitzender der Geschäftsführung für die Unternehmensgruppe insgesamt. Unterstützt wird er von dem bewährten Geschäftsführungsteam Mag. Hermann Baschinger (Finanzen), Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger (Marketing) und Dr. Paul Lassacher (Technik, F&E), die ihre Bereiche unverändert verantworten.

Gesetze und Normen müssen eindeutig, widerspruchsfrei und lesbar sein. Daran scheitert es aber oft. Für ein und dasselbe Projekt gibt es mitunter unterschiedliche Vorgaben. Kritik gibt es auch auch an der Zusammensetzung der Normenausschüsse.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up