Dienstag, März 25, 2025

In einem ausführlichen Exklusiv-Interview erklärt Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer, welche Fehler der Politik besonders gravierend sind und wie der Turnaround im Wohnbau geschafft werden kann. Er spricht sich explizit für Maßnahmen gegen den Klimawandel aus, fordert aber klare Rahmenbedingungen und realistische Ziele.

14 % der österreichischen CEOs glauben an ein Wachstum 2025. Die Führungskräfte in der Bauwirtschaft zeigen sich hingegen zu fast 40 % optimistisch. Quer durch alle Branchen bezweifeln 45 % der CEOs, dass ihr Unternehmen mit der aktuellen Strategie in zehn Jahren noch rentabel sein wird. Fast alle haben bereits Gegenmaßnahmen gesetzt.

Die Science Based Targets Initiative hat das Commitment der PORR zu wissenschaftsbasierten Klimazielen bestätigt. Als Teil der Initiative wird die PORR konkrete Klimaziele einreichen, die dazu beitragen, die globale Erwärmung zu begrenzen.

CBRE Austria hat seit Jänner mit Alexandra Son (46) eine neue Personalchefin. Die studierte Juristin ist bereits seit über vier Jahren bei CBRE Austria tätig und übernimmt nun die Leitung der Abteilung mit 4 Mitarbeiter:innen.

Die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» will überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Forschende der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) zeigen nun erstmals das Potenzial auf: Fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff könnten jährlich als Betonzuschlagstoffe genutzt werden.

STRABAG-CEO Klemens Haselsteiner ist am Freitag, 17. Jänner, völlig überraschend an einer plötzlichen Aneurysma-Blutungverstorben. 

Generationenwechsel bei Wopfinger: Mit Jänner 2025 übernimmt Philip Ramprecht die technische Geschäftsführung der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.. Er folgt damit Franz Denk nach, der diese Positionen nach über 22 Jahren niederlegt.

Holcim hat den Innovationspreis Architektur + Bauwesen auf der BAU München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, gewonnen.

PERI und DataB gründen das Joint Venture DataForm.Work. Mit innovativer KI-Softwaretechnologie soll der Sonderschalungsbau revolutioniert werden.

Nach mehr als 55 Jahren wird die Luegbrücke an der Brenner Autobahn in Tirol komplett erneuert. Mit dem Abbruch und der Neuerrichtung wurde eine ARGE von PORR und STRABAG beauftragt. Die Fertigstellung ist für Ende 2030 geplant.

Wie der Bau & Immobilien Report erhoben hat, brachte 2024 für die an der Wiener Börse gelisteten Titel fast durchwegs - teils herbe - Verluste. Die großen Ausnahmen sind Porr und die S Immo.

Im Jahr 2024 waren die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 3,6 % höher als 2023. Im Straßen- und im Brückenbau stiegen die Kosten im gleichen Zeitraum durchschnittlich um 3,5 % bzw. 2,6 %, im Siedlungswasserbau um 4,0 %.

Mit über einem Jahr Verspätung geht die neue Photovoltaik-Anlage am Dach der Baumit Palettierhalle am Standort Peggau endlich in Betrieb. Für die Verzögerung verantwortlich sind lange Wartezeiten beim Netzbetreiber sowie strengere gesetzliche Vorgaben. Mit der neuen Anlage werden nun ca. 25 Prozent des Strombedarfs mit Sonnenenergie abgedeckt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up