Montag, April 21, 2025

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die Reduktion industrieller Emissionen und die Umstellung auf erneuerbare Energien einen wichtigen Hebel dar. Das Programm „Transformation der Wirtschaft“ soll entscheidende Impulse liefern: Bis 2026 stellt Österreich dafür insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Mit »Rockcycle smart & easy« bietet Rockwool Österreich als erster Hersteller von Mineralwolle-Dämmstoffen in Österreich ab sofort auch einen kostenpflichtigen Rücknahme- und Recycling-Service von Steinwolle für Kleinmengen an.

2021 erwirtschaftete Österreichs führender Baustoff- und Fliesenfachhändler ein Umsatzplus von über zehn Prozent – und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum und Neuaufstellung.

Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken, alleine in Deutschland verbraucht der Sektor davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. Ein Teil davon stammt aus der Braunkohlestromversorgung. Damit auch nach Abschalten der Kraftwerke kein Versorgungsengpass droht, soll verstärkt auf Recycling gesetzt werden. An der FH Münster wird derzeit im Rahmen einer Promotion am Fachbereich Bauingenieurwesen die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten erforscht.

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, resümiert die Ergebnisse des vergangenen Jahres: Sowohl das wirtschaftsbezogene Wachstum als auch die Klimabilanzen bewegen sich in eine positive Richtung.

Beim Ausbau des Familien Natur Resorts Moar Gut stand Nachhaltigkeit an oberster Stelle. Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, setzten die Architekten auf XPS-Dämmstoff. 

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Facility Management mehr ist als Gebäudereinigung und Bewachungsdienste. Erlaubt ist, was gefällt. Der Bau & Immobilien Report hat führende FM-Anbieter nach aktuellen Referenzen befragt.

Am 14. Juni ging der Austrian World Summit mit der »Schwarzenegger Climate Initiative« in der Wiener Hofburg über die Bühne. Schwarzenegger selbst musste seine persönliche Teilnahme kurzfristig absagen, geprägt war der Klimagipfel nicht nur von der Klimakrise, sondern auch vom Krieg in der Ukraine. 

Die neue Wienerberger Bausysteme GmbH bekommt einen neuen Geschäftsführer: Der ehemalige Wienerberger Werksgruppenleiter Michael Toth (40) übernimmt ab sofort die Leitung über die komplette Fertigteil-Ziegelwand-Produktion am Standort Kirchberg am Wagram in Niederösterreich. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Fredrik Werner vom Architekturbüro Henn über Klimaschutz im Bauwesen und erklärt, warum er beim Münchner Büroprojekt »DER bogen« auf Beton statt Holz setzt und das Gebäude damit nachhaltig und zukunftsweisend ist. (Titelbild: Henn)

Im Architekturzentrum Wien fand die zweite Auflage der Future Brick Days von Wienerberger Österreich zum Thema »Nachhaltige Bauwelten« statt. Mehr als 100 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, um sich mit hochkarätigen, nationalen und internationalen Vortragenden über Kreislaufwirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie die Zukunft der Baubranche auszutauschen.

Mit der DIN SPEC 91454 veröffentlichte die deutsche Normierungsstelle kürzlich eine Empfehlung zur Vereinheitlichung und Strukturierung des Informationsaustausches hinsichtlich von Massengütern im Bauwesen. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Zdravko Vassilev, Lead Product Manager bei Sequello und DIN SPEC Mitwirkender, welche Bedeutung und Potentiale diese Veröffentlichung hat und warum sie auch für Österreich relevant ist.

A-Null Development hat sein Bauphysik-Programm Archiphysik um ein neues Feature ergänzt, das neben dem Energieausweis auf Knopfdruck auch eine vertiefte Ökobilanz ausspuckt. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up