Montag, April 21, 2025

Die Bauindustrie trägt insgesamt zu rund 38 Prozent der weltweiten Treibhausgas­emissionen bei. Vor dem Hintergrund von Energiewende und Klimaschutz ist es unumgänglich, dass die Baustelle der Zukunft stark CO2-reduziert oder im Idealfall sogar CO2-neutral ist. 

Wird bei der Abwicklung eines Bauvorhabens die Untauglichkeit des Stoffes oder die Unrichtigkeit einer Anweisung offenbar, hat der Auftragnehmer (AN) den Auftraggeber (AG) zu warnen. Doch an wen, wann und wie hat die Warnung zu erfolgen?

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären Florian Megele und Rene Breyer von Oppanta Building Trust, wie mit Smart Contracts aus Mehrparteienverträgen echte Kollaborationen auf der Baustelle werden.

Künstliche Intelligenz, Sensoren, 3D-Modelle und Roboterhunde, die Baustellen überwachen – die Digitalisierung macht vor der Baubranche keinen Halt. Beim Innovations­motor Künstliche Intelligenz gibt es noch viele Hürden.

Aktuelle Innovationsprojekte von Behörden und Unternehmen für Baugenehmigungen, Incentives für die Belegschaft, schnellere Prozesse im Bereich Immobilien, für die Detektion und Analyse von Bauwerksschäden sowie die Planung von Terrassen.

Welche neuen Gesichter stehen an der Spitze der Baubranche? Wir stellen sie vor. 

Die Österreichische Bautechnik Vereinigung und Heid & Partner veranstalteten über den Dächern Wiens ihre dritte Jahrestagung „Partnerschaft mit Baupraxis“. Thema waren insbesondere die ersten fertiggestellten Pilotprojekte mit kooperativen Verträgen.

Im Jahr 2021 sind die Ausgaben der Wohnbauförderung unter zwei Milliarden Euro gesunden und haben damit das tiefste Niveau seit 30 Jahren erreicht. Gegenüber dem Vorjahr ist auch die Zahl geförderten Wohneinheiten um 22 Prozent zurückgegangen. Verhalten positive Signale gibt es bei der Sanierungsförderung.

Ohne digital verfügbare Daten ist Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kaum möglich. Das stellt eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) fest. Doch noch immer fehlen die Messwerte - und vernetzt werden sie auch nicht. 

Im Rahmen der Ermittlungen in der österreichischen Bauwirtschaft hat die Bundeswettbewerbsbehörde einen weiteren Antrag auf Verhängung einer "angemessenen Geldbuße" gegen Gebrüder Haider Bauunternehmung Gesellschaft m.b.H., die Gebrüder Haider & Söhne GmbH, die Gebrüder Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH, Haider - Steininger GmbH und die Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH (in Folge Gebrüder Haider) am Kartellgericht am 25.10.2022 gestellt.

Wien ist die internationale Hauptstadt des sozialen Wohnbaus. Das Bauen von Wohnraum und Infrastruktur ist außerdem ein entscheidender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Die aktuelle Kampagne „Wien baut VOR“ von Stadt und Wirtschaftskammer Wien soll ab sofort eben darauf aufmerksam machen. 

Ohne Entscheidung des Obersten Gerichtshofs gibt es verschiedene Rechtsmeinungen. Bei den Bau- und Materialpreisen in Folge der Coronapandemie ist das seit mehr als zweieinhalb Jahren der Fall und auch für die Auswirkungen des Ukraine-Krieges fehlt die Judikatur. Ein Überblick über aktuell vorherrschende Rechtsmeinungen. 

Um den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und Energiekosten zu sparen, fordern die Baupaktpartner eine Dämmungs-Offensive. Dafür brauche es stärkere Anreize und ein erhöhtes Bewusstsein, dass sich eine Sanierung gerade jetzt gleich mehrfach rechnet.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up