Montag, März 24, 2025

Zum Tag der offenen Tür präsentierte Lafarge eine umweltfreundliche Rohmühle im Zementwerk Mannersdorf. Die High-Tech-Mühle zermalmt Bauschutt, benötigt weniger Wasser, arbeitet effizienter - und soll dem Unternehmen pro Jahr 17.000 Tonnen CO2 einsparen. 

Titelbild: Die feierliche Einweihung der neuen Mühle in Mannersdorf. V.l.n.r.: Gerhard David, Bürgermeister Mannersdorf, Berthold Kren, CEO Lafarge Österreich, Peter Suchanek, Bezirkshauptmann Bruck/Leitha. (Credit: Lafarge)

Gekostet hat die neue Anlage mehr als 20 Millionen Euro. Das lohne sich aber für den Konzern genauso wie für die Umwelt. Werksleiter Christopher Ehrenberg erklärt: „Damit gehen wir einen riesigen Schritt in Richtung Standortsicherung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Und wir können der Bauwirtschaft ein grünes Portfolio CO2-armer Zemente bei gleichbleibend hoher Produktperformance bieten.“ Die wesentlich effizientere 
Mahltechnologie brauche zudem 10 Prozent weniger Energie - das entspreche in etwa dem Stromverbrauch von 2.500 Haushalten.   

Alternative Rohstoffe als Zukunftsträger

Berthold Kren, CEO von Lafarge Österreich, will mit der Investition die nachhaltige Bauwirtschaft in Schwung bringen: „Dank der vertikalen Rohmühle können wir Baurestmassen nutzen und natürliche Rohstoffe schützen. Abbruchhäuser aus Ziegel oder Beton werden so zur wertvollen Ressource.“ Pro Jahr werden weltweit rund 40 Milliarden Tonnen Material im Bausektor verarbeitet - oder sinnbildlich einmal New York neu errichtet. Daher müsse man mit Hochdruck daran arbeiten, die natürlichen Materialvorkommen zu schützen, so Kren.

Ist nicht nur von außen grün: Die neue vertikale Rohmühle im Lafarge - Zementwerk. (Bild: Lafarge)

In Österreich habe man den Anteil an Recyclingmaterialien mittlerweile auf über 30 Prozent steigern können. Der Einsatz von Sekundär- und Abfallstoffen für die Produktion von Energie und Baustoffen habe dazu geführt, dass man nahezu unabhängig von Gas-, Öl-, und Kohleimporten operieren könne, erklärt Kren. Der Erfolg zeigt sich nicht zuletzt im geringen CO2-Fußabdruck der Werke: „Diese Strategie hat uns an die Weltspitze katapultiert. Nirgendwo anders wird Zement mit einem geringeren CO2-Fußabdruck produziert, nirgendwo anders werden so effektiv Abfall- und Reststoffe eingesetzt wie in Österreich.“

150 Jahre Lafarge Österreich

Beim Tag der offenen Tür wurde aber nicht nur die Stärkung der eigenen Nachhaltigkeit, sondern auch der 150. Geburtstag des Unternehmens gefeiert. Am 9. September waren Anrainer*innen und Partner*innen bei Lafarge eingeladen, das Zementwerk zu besichtigen. Christopher Ehrenberg nimmt das zum Anlass, die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens zu loben: „Der 1872 im Werk Kirchbichl im Tiroler Perlmoos geborene Pioniergeist findet heute seine konsequente Fortsetzung in der Entwicklung innovativer Zemente.“ 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up