Samstag, April 05, 2025

Auch die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf darf sich über den Titel „Austria´s Best Managed Company“ freuen. 

Titelbild (v.l.n.r.): Friedrich Wiesmüllner (Deloitte), Michaela Rammel (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien) und Stefan Graf (CEO Leyrer + Graf) bei der Verleihung des Titels. (Credit: Leyrer + Graf/ Deloitte/ Niklas Schnaubelt)

Steigende Energiepreise, eine hohe Inflation und Personalknappheit – Unternehmen sind derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Viele von ihnen performen trotz schwieriger Rahmenbedingungen und treiben Wirtschaft und Innovation weiter voran. Jenen Unternehmen wurde nun eine Bühne geboten: Im Rahmen einer feierlichen Gala zeichneten Deloitte und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien hervorragend geführte Unternehmen mit dem Award „Austria´s Best Managed Companies“ aus. Insgesamt wurden 18 Unternehmen ausgezeichnet. Leyrer + Graf darf sich zu den stolzen Siegern zählen. 

„Durch die Teilnahme wollten wir bewusst den Blick von außen auf uns richten lassen. Es ist wichtig für uns, regelmäßig zu überprüfen, ob unsere Selbstwahrnehmung mit der Außenwahrnehmung übereinstimmt und unsere Prozesse sowie Organisationsabläufe auf jenem von uns angestrebten hohen Niveau sind. Diese Auszeichnung bestärkt uns auf unserem weiteren Weg und macht uns außerordentlich stolz“, freut sich Stefan Graf, CEO der Baugesellschaft Leyrer + Graf. 

Austria`s Best Managed Companies

Bei diesem Award handelt es sich um ein international bestehendes Programm, das Unternehmen auszeichnet, die bestens geführt werden. Jedes Jahr stellen sich hunderte Unternehmen dem unabhängigen Bewertungsprozess und werden dabei einem „Fitness-Check“ unterzogen. Im Coaching-Prozess wurde der Fokus auf folgende vier Schwerpunktbereiche gelegt: Strategie, Produktivität und Innovation, Governance und Finanzen sowie Kultur und Commitment. Darüber hinaus standen Themen wie ESG und Cyber-Security im Mittelpunkt. In Workshops mit dem Top-Management wurden die einzelnen Themenbereiche anhand eines ausführlichen Fragebogens mit Expert*innen von Deloitte analysiert. Die Erkenntnisse aus dem Coaching wurden gemeinsam mit den umfangreichen Bewerbungsunterlagen von einer unabhängigen Jury bewertet und die Gewinner ermittelt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up