Sonntag, April 20, 2025

Nagarro und Google haben einen Award zur ­Förderung des Wirtschaftsstandorts Österreich und von Innovationsprojekten in Unternehmen ins Leben ­gerufen. Die ersten Gewinner sind Brantner Green ­Solutions und Miba AG.



»So wie heute fast jeder regelmäßig den Zahnarzt oder Automechaniker seines Vertrauens konsultiert, wird vermutlich in fünf oder zehn Jahren jedes Unternehmen wie selbstverständlich einen IT-Dienstleister als Verbündeten im IT-Security-Bereich haben«,
ist Rüdiger Linhart, IT-Berufsgruppensprecher UBIT Wien, überzeugt.

Ransomware und Kubernetes waren zentrale Themen bei einer Roadshow von Veeam Anfang Juni in Oberösterreich und Wien. 

Manchmal erscheint die Welt der Daten unergründlich wie das Weltall. Quantifzieren lässt sich aber beides.

Frauen sind in der IT-Welt nach wie vor unterrepräsentiert. Gleichzeitig werden IT-Fachkräfte händeringend gesucht, denn die Digitalisierung hat ausnahmslos alle Lebensbereiche erfasst. Umso wichtiger ist es, dass Frauen Technologien und die digitale Zukunft mitgestalten. (Titelbild: idc_vision)

Jedes zweite Industrieunternehmen rechnet kommendes Jahr mit einer Zunahme der Cyberangriffe auf Smart Factories. Und dennoch: ebenfalls fast jeder zweite Hersteller gibt an, dass die Cybersicherheit der eigenen Fabriken nicht im Fokus steht.

Unter dem Namen „Siemens Xcelerator“ startet demnächst eine offene, digitale Business-Plattform. Damit soll die digitale Transformation Unternehmen bedeutend einfacher und schneller gelingen. 

Die IT-Beratung msg Plaut bietet ab sofort die „Digitale Spange“ an, ein Tool, das vorhandene SAP- und Microsoft-Systeme zu einer anwenderfreundlichen Einheit verbindet. 

Der Tiroler Holzverarbeiter Pfeifer hat die Corona-Krise genutzt, um seine Unternehmensprozesse an den Standorten in Österreich, Tschechien und Deutschland komplett auf SAP S/4HANA umzustellen. Realisiert wurde das Projekt vom Wiener SAP-Berater CNT Management Consulting AG.

Der Digitalisierungsradar zeigt klar: Österreich hat gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Transformation, nutzt aber die bestehenden Potenziale zu wenig aus. Überforderung und Misstrauen seitens der österreichischen Bevölkerung müssen überwunden werden. 



Mit intelligenter Automatisierung dem Wettbewerbs- und Kostendruck in der Telekommunikationsbranche entgegentreten – ein Kommentar von Ricardo Ullbrich, Digital Workforce Manager bei SS&C Blue Prism (Bild).



Daniela Mühlberger-Spicker übernimmt die HR-Bereichsleitung des BRZ und setzt auf Mix aus digitalem und Event-Recruiting.



Bei der Veranstaltung "Huawei Digital Power Summit" Ende Juni in Wien kamen Branchenvertreter:innen und Expert:innen zusammen, um Strategien, Herausforderungen und die Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsentwicklung zu diskutieren.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up