Samstag, April 05, 2025

Die IT-Beratung msg Plaut bietet ab sofort die „Digitale Spange“ an, ein Tool, das vorhandene SAP- und Microsoft-Systeme zu einer anwenderfreundlichen Einheit verbindet. 

Die Digitale Spange arbeitet mit bereits vorhandenen implementierten Systemen und Funktionen. Microsoft Funktionalitäten werden mit SAP-Systemen verbunden. Dabei werden die beiden Technologien so verschmolzen, dass Nutzer*innen im gewohnt userfreundlichen Microsoft Front-End direkt auf die Daten in der SAP-Anwendung zugreifen können.

Neben dem Schutz vorhandener Investitionen und größerer Effizienz der Mitarbeitenden reduziert die Digitale Spange Kosten und erhöht die Sicherheit, denn eine redundante Datenspeicherung im Unternehmen wird vermieden. „Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten und denken in Synergien. SAP und Microsoft können sich sehr gut ergänzen. Damit ist die Digitale Spange eine Bereicherung für jedes Unternehmen!“, lobt Rudolf Palkowitz, Leiter Microsoft Competence Center.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Digitale Spange kann in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen:

Sie erleichtert beispielsweise das Dokumentenmanagement bei Versicherungsunternehmen: Dokumente, die zu einer Polizze gehören, werden im SAP mit Metadaten ergänzt und in Microsoft SharePoint abgelegt.

Das Dokumentenmanagement soll durch die Digitale Spange erleichtert werden. (Bild: msg Plaut)

Auch Außendienstmitarbeitende profitieren. In der App „Außendienstkompass“ werden allerelevanten Daten und Funktionen, die Außendienstmitarbeitende aus dem SAP-System benötigen können, dargestellt. Mit wenigen Klicks kann der/die Mitarbeitende einfach und schnell Rechnungen eingeben, Bestellungen abwickeln oder Infos aus der Zentrale empfangen.




Und im Human-Ressource-Bereich ermöglicht das Tool eine benutzerfreundliche Zeitbuchung - im SAP-System über Microsoft Teams - die von überall device-unabhängig genutzt werden kann. Den Nutzer*innen werden nur jene Felder aus dem SAP-System angezeigt, die tatsächlich benötigt werden.

(Grafiken, Logos und Bilder: msg Plaut)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up