Sonntag, April 06, 2025

Unter dem Namen „Siemens Xcelerator“ startet demnächst eine offene, digitale Business-Plattform. Damit soll die digitale Transformation Unternehmen bedeutend einfacher und schneller gelingen. 

Siemens Xcelerator ermöglicht Unternehmen jeglicher Größe aus den Bereichen Industrie, Gebäude, Netze und Mobilität, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und die Wertschöpfung zu steigern. Die Business-Plattform umfasst drei Eckpfeiler: ein ausgewähltes Portfolio von Hardware für das Internet der Dinge (IoT), Software und digitale Angebote von Siemens und zertifizierten Drittanbietern, ein sich kontinuierlich weiterentwickelndes Partnerökosystem sowie einen wachsenden Marktplatz, der Interaktionen und Transaktionen zwischen Kunden, Partnern und Entwicklern erleichtert.

Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, sagt: „Indem wir mit Siemens Xcelerator die reale und die digitale Welt in der Betriebs- und Informationstechnologie miteinander verbinden, ermöglichen wir es Kunden und Partnern, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Innovationen voranzutreiben.“ 

Digitale Transformation – einfach, schnell und skalierbar

Die Business-Plattform schafft Mehrwert, indem sie Zusammenarbeit und Austausch zwischen Kunden, Partnern und Entwicklern erleichtert und so Innovation fördert. Mit der Einführung von Siemens Xcelerator transformiert sich auch Siemens selbst: Das gesamte Hardware- und Software-Portfolio wird schrittweise modular gestaltet und mit der Cloud verbunden. Zudem werden künftig Standard-Schnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) eingesetzt. Die Angebote von Siemens und von Drittanbietern werden in Zukunft an die Designkriterien Interoperabilität, Flexibilität, Offenheit und „As-a-Service“-Nutzung angepasst.

Siemens Xcelerator umfasst ein kuratiertes Portfolio, ein wachsendes Partner-Ökosystem und einen Marktplatz für mehr Wertschöpfung in Industrie, Gebäuden, Netzen und Mobilität. Strenge Governance-Maßnahmen stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher.

Neues SaaS-Angebot Building X

Building X ist das erste neue SaaS-Angebot im Rahmen von Siemens Xcelerator: Building X ist eine neue Smart-Building-Suite, die als zentrale Referenzquelle („Single Source of Truth“, SSOT) fungiert. Es handelt sich um eine durchgängige Daten- und Analyse-Suite, die Datensilos etwa in den Bereichen Energiemanagement, Sicherheit und Gebäudewartung aufbricht - und offen und cloudbasiert zusammenlegt. Sie bietet zudem Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), Konnektivität und integrierte Cybersicherheit.
 
Zugleich hat Siemens eine Vereinbarung zum Kauf von Brightly Software bekanntgegeben, einem US-amerikanischen Unternehmen für Software in den Bereichen Anlagen- und Wartungsmanagement. Mit dem Zukauf sollen die Lösungen von Brightly mit der Digital- und Softwareexpertise von Siemens im Bereich Gebäudetechnik kombiniert werden. Außerdem plant Siemens, seine Industrial Internet of Things-Lösungen (IIoT) als Industrial Operations X zu integrieren. Das umfasse Anwendungen vom Sensor über Edge bis hin zur Cloud, IoT „as-a-Service“ oder auch die Möglichkeit, Low-Code zu entwickeln. Die Daten aus der Automatisierung sollen so in die digitale Welt verlagert werden können, um sie nutzbarer zu machen.

Partnerschaft mit Nvidia für eine neue Ära präziser digitaler Zwillingstechnologie

Auch das Partner-Ökosystem will Siemens weiter ausbauen und die Zusammenarbeit verstärken, um neue Synerigien freizusetzen: Die erste große Partnerschaft entsteht mit Nvidia. Ziel der Kooperation ist es, ein industrielles Metaversum zu schaffen und den Einsatz mit KI-betriebener Digital-Twin-Technologie weiter voranzutreiben. Als ersten Schritt planen die Unternehmen, Siemens Xcelerator und das Nvidia Omniverse, eine Plattform für 3D-Design und Zusammenarbeit, zu verknüpfen. Damit soll ein industrielles Metaversum mit digitalen Modellen von Siemens in Kombination mit KI-gestützter Echtzeitsimulation von Nvidia möglich werden. 

(Bilder: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up