Samstag, April 05, 2025

Frauen sind in der IT-Welt nach wie vor unterrepräsentiert. Gleichzeitig werden IT-Fachkräfte händeringend gesucht, denn die Digitalisierung hat ausnahmslos alle Lebensbereiche erfasst. Umso wichtiger ist es, dass Frauen Technologien und die digitale Zukunft mitgestalten. (Titelbild: idc_vision)

Mehr als nur schöne Worte: Die Initiative Digitalisierung Chancengerecht (kurz IDC) startet gemeinsam mit den Trägerinnen Doris Schmidauer, Marlies Lenglachner und Microsoft Österreich das Projekt SHE goes DIGITAL 2022. Hier tauchen Mädchen und Frauen in unterschiedlichste Unternehmenswelten ein und erhalten einen praxisnahen Einblick in das umfangreiche Themengebiet der Digitalisierung. Ab sofort können sie sich für Workshops und viele andere Formate bei Unternehmen und Institutionen bewerben, um sich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und im digitalen Arbeitsfeld zu erproben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31.07.2022. 

Chancengleichheit in der IT

Junge Frauen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen 50+ sollen so dabei unterstützt werden, in der Digitalisierungsbranche Fuß zu fassen. Langfristig will man damit mehr Frauen den Zugang zu den zukunftsträchtigen Digitalisierungsberufen erleichtern und sie in der Branche besser integrieren. Denn: Obwohl digitale Gadgets, Algorithmen und das Internet unser Leben so sehr bestimmen wie niemals zuvor, sind Frauen in der Entwicklung dieser Technologien noch immer stark unterrepräsentiert - und währenddessen ist der IT-Markt auf der Suche nach neuen Arbeitskräften. „Österreich kann es sich nicht leisten, das Potenzial digitaler Macherinnen dermaßen unausgeschöpft zu lassen. Denn damit einher geht ein systematischer Nachteil für Frauen, aber auch ein Problem für uns alle“, so Doris Schmidauer, Mitgründerin der IDC. 

SHEgoesDIGITAL will hier gegenwirken. „Ein Ziel des Projektes ist, dass Unternehmen und Organisationen außerhalb ihrer eigenen Silos an einer chancengerechten Digitalisierung die wichtigen gesellschaftlichen Themen der Zukunft aufgreifen, Mitverantwortung dafür übernehmen und gemeinsame gesellschaftsrelevante Lösungen finden“, betont Marlies Lenglachner, Mitgründerin der IDC.

Praxisnahe Einblicke

Neben vielen anderen engagierten Unternehmen wirkt auch MP2 IT-Solutions bei SHEgoesDIGITAL mit. „Uns ist es wichtig, das Thema Digitalisierung jungen Mädchen und Frauen näher zu bringen und greifbarer zu machen, Jobs und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und das Interesse für technische Berufe zu wecken“, sagt Gerlinde Macho, Gründerin von MP2 IT-Solutions.

Das will man bei MP2 IT-Solutions im Rahmen der Initiative mit einem Schnupper-Praxistag erreichen. Am 12. September gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem MP2-Praxistag in Wien und am 15. Sept. kann im Waldviertel am MP2-Standort NÖ in Zwettl der Praxistag besucht werden. „Mitmachen können alle Mädchen und Frauen, die in IT-Berufe reinschnuppern möchten, Berufsbilder entdecken wollen und mehr über IT und Digitalisierung erfahren möchten“, so Macho. Die Teilnahme ist kostenlos, Absolventinnen des Workshops können im Anschluss bei einem kostenlosen Mentoringtermin teilnehmen. 

Aber auch darüber hinaus gibt es viele weitere Angebote, von Workshop-Formaten und Job-Shadowing über Vorträge und Bootcamps mit Coding-Sessions sowie Mentoring- Programmen. „Damit wollen wir dazu beitragen, dass digitale Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver gemacht werden und deren Vielfältigkeit sowie neue Berufsmöglichkeiten für die Zukunft vermehrt aufgezeigt werden“, sagt Ingrid Heschl, HR-Lead von Microsoft. „Eine der Intentionen dieses Projektes ist es, Frauen die Chance zu bieten, ihre imaginären Hürden vor digitaler Arbeit durch diese praktische Erfahrung zu überwinden. Durch ihre neuen Erfahrungen in diesem Projekt können sie ihre Vorurteile abbauen und dadurch ihre Freude an digitaler Arbeit entdecken“, ergänzt Lenglachner. 

Mehr Infos & Anmeldung unter: www.skills-campus.at/shegoesdigital


WOMENinICT

MP2 IT-Solutions engagiert sich seit Jahren bei der Förderung von Diversität in der Branche. Macho ist außerdem Gründungsmitglied von WOMENinICT, der Special Interest Group des VÖSI (Verband Österreichischer Software Innovationen), die auch bei SHEgoesDIGITAL vertreten sind. Mehr als 30 WOMENinICT-Botschafterinnen stehen als Mentorinnen im Zeitraum 15. Aug. bis 30. Sept. zur Verfügung. Die Anmeldung hierfür läuft bereits: www.skills-campus.at/shegoesdigital/womeninict/

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up