Samstag, April 05, 2025



Das international agierende "Digital Engineering"-Unternehmen Nagarro, welches auch in Österreich stark vertreten ist, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz konnte 2022 signifikant gesteigert werden. Dabei setzt Nagarro auf ein einzigartiges Organisationsdesign und neue Beratungsansätze.


Mit einem Umsatzwachstum von 56,8% (bzw. wechselkursbereinigt 48,0%) und einem Jahresumsatz von 856 Millionen Euro blickt das internationale Digital Engineering Unternehmen Nagarro auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Auch die Anzahl der Mitarbeiter:innen stieg von rd. 10.000 (2021) auf mittlerweile 19.000 (Stand: Mai 2023). Nagarro hat sich demnach beinahe verdoppelt. Zu den 34 Ländern, in denen Nagarro derzeit präsent ist, zählt auch ein Standort in Österreich. In der Region Central Europe war die Geschäftsentwicklung mit einer Umsatzsteigerung von rund 21 Prozent im Jahr 2022 ebenfalls konstant wachsend.

Bild oben: Thomas Riedl (re.) mit dem Team der neuen Business Unit BET-C (Foto: Nagarro/Christian Dusek)

Neuer Geschäftsbereich für ganzheitliche Transformation

Im globalen Nagarro Netzwerk spielen Geografien keine Rolle. Die aus Österreich arbeitenden Expert:innen können sich uneingeschränkt einbringen. Vor kurzem wurde Thomas Riedl, Nagarro Co-Founder in Österreich, mit der Leitung des neu gegründeten weltweit agierenden Geschäftsbereiches "Business Excellence & Transformation Consulting", kurz BET-C, betraut: "Mit der neuen BET-C Unit verankern wir den ganzheitlichen Beratungsansatz in unserem internationalen Organisationsdesign. Über Ländergrenzen hinweg verbinden wir Digitalisierungswissen mit Technologie Know-how, mit Fragen der Unternehmenskultur und mit Projekt- & Change-Management - all das, was vielen Unternehmen für ihren digitalen Wandel fehlt", erklärt Riedl.

Digitalisierung ist humane Verantwortung

Fragen des Wandels beschäftigen den Digitalisierungsexperten Nagarro auch intern. Es wird ein einzigartiges Organisationsdesign gelebt, das ohne Headquarter, Hierarchien, oder Job-Titel auskommt und ohne Ländergrenzen ein gleichberechtigtes Miteinander sicherstellt. Stattdessen kümmern sich regionale "Service Region Custodians" darum, dass kulturelle Werte überall gleichermaßen gelebt werden und der globale Austausch kontinuierlich im Fluss bleibt.

Eine Aufgabe, die Vera Reichlin-Meldegg für die österreichische Service Region übernommen hat und mit dem Bild einer Waagschale beschreibt: "Je digitaler die Welt wird, desto mehr müssen wir auf das Humane achten. Das tun wir, indem wir bei Nagarro mit Hilfe unseres Wertekompass' eine "truly global"-Kultur pflegen - no Labels, keine Stigmatisierung, sondern gelebte Diversität. Denn wenn wir Unternehmen transformieren, liegt es auch in unserer Verantwortung zu zeigen, wie man in dieser digitalen Welt reüssiert", erklärt Reichlin-Meldegg. Konkrete Beispiele für das human-digitale Mindset sind der freie Zugang zu täglichen Weiterbildungsangeboten nach eigenem Ermessen, Team-Zugehörigkeit statt Job-Titel oder die Work-from-Anywhere Philosophie mit weitgehend freier Wahl von Ort und Zeit bei der Arbeit.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up