Samstag, April 05, 2025
Zahlen und Fakten: Ransomware

In den letzten Jahren hat sich Ransomware als eines der am weitesten verbreiteten und profitabelsten Hackerwerkzeuge etabliert - und ist es trotz globalem Abschwung noch. In Europa stieg die Anzahl der Ransomware-Angriffe laut Cybersecurity-Anbieter SonicWall 2022 gar um rund 83 Prozent. 


300 
Dollar pro Minute – ab dieser Summe werden bereits Deepfake-Videos angeboten. Cyberkriminelle bieten im Darknet zunehmend Dienste zur Erstellung an. Das Angebot reicht vom Anfertigen pornografischer Deepfakes zu Rachezwecken bis hin zur Simulation von Krypto-Streams, die für Scams bestimmt sind.

Quelle: Kaspersky Digital Footprint Intelligence

78 % 
der Unternehmen fühlen sich auf Ransomware-Angriffe vorbereitet – aber die Hälfte fällt ihnen trotzdem zum Opfer. Unternehmen, die bei der Sicherheit einen »Best of Breed«-Ansatz mit Einzelprodukten verfolgen, wurden im letzten Jahr häufiger von Ransomware erfolgreich angegriffen, ergab eine Studie von Fortinet.

Quelle: »The 2023 Global Ransomware Report«, Fortinet

1 Million:  Generell erhalten Unternehmen aus dem Fertigungssektor bei Ransomware-Attacken höhere Lösegeld-Forderungen als Firmen in anderen Branchen. Bei einem Viertel der Angriffe auf produzierende Unternehmen wurde ein Lösegeld von mindestens einer Million Dollar gefordert. Fast alle Firmen (88 %) haben eine Cyberversicherung, doch viele (40 %) erhielten nicht den erwarteten Versicherungsschutz.

Quelle: »The 2023 Global Ransomware Report«, Fortinet

70 %  würden so viel Arbeit wie möglich an KI delegieren, um ihre Arbeitsbelastung zu verringern. 76 % würden KI gerne für Verwaltungsaufgaben einsetzen – ebenso für analytische (79 %) und sogar kreative Arbeiten (73 %). Menschen wünschen sich, mit KI die richtigen Informationen und Antworten zu finden (86 %), ihre Meetings und Aufgaben zusammenzufassen (80 %) und ihren Tag zu planen (77 %).

Quelle: »2023 Work Trend Index: Annual Report«, Microsoft

33-fach:  82 % der befragten Führungskräfte erwarten, dass ihre Mitarbeiter*innen neue Fähigkeiten benötigen, um auf das Wachstum der KI vorbereitet zu sein. Aktuell gibt es 33-mal so viele LinkedIn-Beiträge, in denen Themen wie generative KI und GPT erwähnt werden, wie noch vor einem Jahr.

Quelle: »2023 Work Trend Index: Annual Report«, Microsoft

1.100 Milliarden  Dollar weltweit wurden im Vorjahr in »Clean Energy« investiert – ein Rekordwert. Zum ersten Mal waren die finanziellen Mittel für saubere Energie genauso hoch wie jene für fossile Brennstoffe. Die Investitionen beschreiben das Engagement von Unternehmen, Regierungen und Endverbraucher*innen für eine kohlenstoffarme Energiewende. Gleichzeitig bleiben die Investitionen hinter dem Ziel zurück, um das von der EU gesetzte Ziel »Netto-Null« bis 2050 zu erreichen.

9:  Jede Zahlung an Ransomware-Angreifer*innen finanziert neun zukünftige Angriffe: Eine Untersuchungen von Trend Micro zeigt, wie Cyberkriminelle agieren und ihre Aktivitäten finanzieren. Das Resultat: Nur zehn Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen bezahlen tatsächlich ihre Erpresser*innen. Diese Zahlungen subventionieren jedoch weitere Angriffe.

Quelle: »What Decision Makers Need to Know About Ransomware Risk«, Trend Micro, Waratah.io

4,9 Milliarden:  Der Fachverband UBIT der Wirtschaftskammer warnt vor den gravierenden Auswirkungen des IT-Fachkräftemangels auf die heimische Wirtschaft. Derzeit fehlen der österreichischen Wirtschaft bis zu rund 28.000 IT-Fachkräfte, allein 12.000 davon fehlen Unternehmen in der IT-Branche. Dies führt zu einem Wertschöpfungsverlust von bis zu 4,9 Milliarden Euro pro Jahr oder 175.000 Euro pro unbesetzter Stelle.

Quelle: »IKT-Statusreport 2022«, WKO, Industriewissenschaftliches Institut (IWI)

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up