Donnerstag, April 10, 2025
SAP und die Transformation des Geschäfts

Über Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Management ihrer SAP-Landschaft und Modernisierungen in diesem Bereich. 

Steigende Komplexität, die Vernetzung und Digitalisierung von Systemlandschaften und ein steigender Druck auf Geschäftsmodelle aber auch auf Personalressourcen: Die Entwicklung von Modernisierungsstrategien ist für viele Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden – und sie wird zunehmend schwierig. »Die Transformation einer IT-Landschaft ist nur ein Teil der Modernisierung. Vor allem die Änderungsbereitschaft des Unternehmens selbst spielt in diesen Projekten eine große Rolle. Im Idealfall sind Unternehmen bereit, sich sowohl einer organisatorischen als auch einer Änderung der Systemlandschaft anzunehmen«, beobachtet Markus Hauswirth, SAP-Practice Lead bei Capgemini Österreich.

Der Technologieberater Capgemini begleitet Kunden umfassend bei der digitalen Transformation. Dies kann mit einer strategischen Beratung beginnen und anschließend mit einem Betrieb und Support der Landschaft in einer Partnerschaft erweitert werden. Man ist nicht an bestimmte Rechenzentren gebunden und kann somit unabhängig die besten Lösungen ausarbeiten. In Österreich fokussiert  Hauswirth auf die Themen S/4HANA Cloud (»private« und »public«, ebenso »on premises«), SAP Fiori, und auf die Security-und Sustainability-Lösungen im SAP-Umfeld.

Welche Empfehlungen hat der Experte für SAP-Umsetzungen in der Praxis? »Die Vorbereitung eines Projektes ist einer der Hauptfaktoren. Abgesehen von der Strategie müssen zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden. Sowohl das Sourcing als auch  der Partner für Betrieb und Applikationsmanagement sollten daher sorgsam durch das Unternehmensprofil gewählt werden«, betont er.

Markus Hauswirth, ­Capgemini Österreich: »Die Akzeptanz der Lösung wird maßgeblich durch frühzeitige Involvierung der einzelnen Mitarbeiter gesteigert.« (Bild: Capgemini)

SAP S/4HANA-Transformationsprojekte sollten sets mit der Entwicklung einer Roadmap für das System und die Architektur beginnen. Capgemini bietet Unternehmen daher die Unterstützung und Führung durch eine SAP-Roadmap und Prozessarchitektur an. Entscheidend sei allerdings auch, ein internes »Change Management« zu etablieren, das durch »Keyuser« in SAP gesteuert werden kann. »Die Akzeptanz der Lösung wird maßgeblich durch frühzeitige Involvierung der einzelnen Mitarbeiter gesteigert«, weiß Hauswirth.

Er empfiehlt ein agiles Projektvorgehen (zum Bespiel mit »Projekt Acceleratoren«), um bereits aus den ersten Phasen des Projektes das größte Potenzial für das Unternehmen zu generieren. Projektdurchlaufzeiten werden dadurch wesentlich kürzer und Innovationsthemen können dem Kunden rascher vorgestellt und zur Verfügung gestellt werden. Die agile Methodik kann bei allen drei Ansätzen, den SAP-Neueinführungen, den S/4HANA-Konvertierungen sowie bei der Einführung mit selektiven Datentransfer eingesetzt werden.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up