Montag, Juli 14, 2025

Eine neue Veeam-Studie zeigt: 93 Prozent aller Ransomeware-Angriffe zielen auf Backup-Speicher ab - und bei rund 21 Prozent der betroffenen Unternehmen sind die Daten selbst bei Zahlung des Lösegelds danach verloren. 



Enterprise-IT-Architekturmanagement ist heute die Basis für Effizienz und langfristigen Geschäftserfolg in zunehmend wandelnden Märkten. Know-how zu EAM für die Geschäftsarchitektur, Applikations- und Infrastrukturlandschaft ist zu einem „Gamechanger“ für Unternehmen geworden. Am 26. April wurden bei der Fachkonferenz „Conect Enterprise Architecture Management 2023“ im Erste Campus in Wien aktuelle Vorzeigprojekte und ihre engagierten Teams ausgezeichnet.

Realität und Digitales werden künftig stärker miteinander verschmelzen, meint Christian Winkelhofer, Managing Director für neue Technologien von Accenture Österreich. 

Laut aktueller Fortinet-Studie herrscht große Diskrepanz zwischen gefühlter und tatsächlicher Cybersicherheit: Obwohl sich die Mehrheit der Unternehmen gut auf Ransomware-Angriffe vorbereitet sieht, fällt ihnen die Hälfte der Befragten trotzdem zum Opfer. 

Unternehmensnetze stoßen bei der Nutzung von Cloud-Services zunehmend an ihre Grenzen. Eine Netzwerkarchitektur auf Basis von Secure Access Service Edge (SASE) verbindet Sicherheit mit verlässlicher Netzanbindung. 

Der österreichische Mobilfunkanbieter spusu eröffnete im April einen neuen Baustandort in Wilfersdorf (NÖ) - mit dem Ziel, das lange vernachlässigte örtliche Glasfasernetz auszubauen.

Gemeinsam mit der Technikum Wien Academy startet Atos einen österreichweit einzigartigen dualen Hochschullehrgang für ERP-Consulting. 



Der steirische IT-Spezialist Beyond Now startet eine Kooperation mit Amazon für einen Service für Telekom-Anieter.



Bei einem "Cyber Security Round Table" von A1 diskutierten hochkarätige Expert:innen über die gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der exponentiell ansteigenden Cyberattacken auf Wirtschaft, Industrie und öffentliche Institutionen.



Konica Minolta hat sich neue Umweltziele gesetzt. Bis zum Jahr 2050 strebt das Unternehmen einen Netto-Null-Wert für drei Handlungsfelder an. Weiters will der Printing- und Datenexperte seine Produkte bis 2050 aus mehr als 90 Prozent zirkulierenden Ressourcen (recycelte Materialien und Biomaterialien) herstellen.

Mit mehr als 800 Besucher*innen stellte die Microsoft Tech Conference (TC23) einen neuen Rekord auf. Für zwei Tage verwandelte sich das Colosseum 21 in einen Innovation- und Tech-Hub, in dem sich alles um die Themen Digitalisierung, Internet of Things und Modern Workplace drehte.



Otmar Lendl ist Senior Information Technology Security Analyst bei der staatlichen Stelle CERT.at, wo es seine Aufgabe ist, die IT-Sicherheit Österreichs zu unterstützen.

Es ist mehr ein Annähern, als Verstehen, spricht Alexander Glätzle von der Forschung rund um Quantentechnologien. Mit planqc will der gebürtige Tiroler von München aus Anwendungen für die Wirtschaft bauen, die eine neue Ära des Computing einleiten werden.

Log in or Sign up