Dienstag, März 25, 2025

Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer haben vergangene Woche, Freitag, die Leitung der Energieregulierungsbehörde übernommen.

Katharina Popek, ehemalige Leiterin Software Channel & Midmarket bei IBM, setzt als Geschäftsführerin der Timetoact Group weiterhin auf die Expertise aus der IBM-Welt – und mehr.

Betreiber sehen den Standard DAB+ als nächsten Schritt in der Evolution des Radios in Österreich.

Die Übernahme von Unify durch Atos ist abgeschlossen. Trotz der laufenden Umstrukturierung bleibt für die Kunden vorerst alles beim Alten.

Werner Fischer wurde neuerlich zum Präsidenten des österreichischen Nationalkomitees von CENELEC und IEC gewählt und vertritt damit die österreichischen Interessen der elektrotechnischen Normung auf nationaler und internationaler Ebene.

Heutzutage ist es für den Erfolg beinahe jedes Unternehmens unerlässlich, sich die Vorteile von Mobile Business-Lösungen zunutze zu machen. In einem schnelllebigen Sektor ist es essentiell, die dynamischen Entwicklungen und Zukunftsthemen der Branche genau im Auge zu behalten.

Seit Anfang Februar stärken die zwei heimischen IT-Vorzeige-Unternehmen ihre Produkt-Portfolios, um so für ein medienbruchfreies Dokumenten-Management von der Unterschrift bis zur Zustellung zu sorgen. Jetzt wurde die Kooperation im Rahmen eines Business Breakfasts im Wiener 25hours Hotel dem interessierten Fachpublikum präsentiert.

Mit Wilhelm Petersmann ist eine neue Spitze bei Fujitsu angetreten, die auf Wachstum eingestellt ist.

Ab 24. März 2016 ist das erste nachhaltige und sozial produzierte Smartphone der Welt erstmalig in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag in Österreich erhältlich. T-Mobile geht als erster österreichischer Mobilfunkanbieter und einer der ersten Anbieter weltweit eine langfristige Partnerschaft mit dem niederländischen Sozialunternehmen Fairphone ein und wird das Fairphone 2 treuen und neuen Kunden anbieten.

Weder Auto, Moped noch Rad – aber trotzdem flott unterwegs sein in der Stadt? Mit dem emicro one geht das. Denn dieser Roller schafft es auf bis zu 20 km/h. Bei jedem Kick oder Anschubsen des Scooters startet der Motor und gibt zusätzliche Geschwindigkeit. Durch den Bewegungssensor kann die Geschwindigkeit während des Fahrens ganz leicht durch Körperbewegungen gesteuert werden. Wenn’s mal bergauf geht, hilft der Motor automatisch mehr mit. Am Ziel angekommen, heißt es nicht Park- oder Fahrradabstellplatz suchen, sondern zusammenklappen und mitnehmen.

www.micro.ms

Rasieren mit Laserstrahl? Klingt nach Zukunftsvision à la »Star Wars«. Aber wenn es nach Skarp Technologies geht, soll das schon jetzt Realität sein. Von der Form her sieht Skarp Laser Razor aus wie ein ganz normaler Wegwerfrasierer. Nur hält dieser keine Klinge, sondern einen kleinen Laserstrahl, der die Haare durchschneidet. Schnittwunden, eingewachsene Haare und durch Rasierklingen aufgeraute Haut sollen so der Vergangenheit angehören.

www.skarptechnologies.com

Um technologisch auf dem neuesten Stand zu sein, vertraut die Österreichische Post AG dem IT-Dienstleister Tieto. Kürzlich wurde der Rollout der neuen Planungsapplikation erfolgreich abgeschlossen. Diese soll die strategische betriebswirtschaftliche Steuerung des Konzerns wesentlich erleichtern. 

ZTE, internationaler Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, stellte auf der CeBIT 2016 seine neue Cloud Desktop-Lösung uSmartView vor.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up