Dienstag, April 22, 2025

Das Schweizer Telekom-Unternehmen sunrise formiert sich nach umfassenden personellen Änderungen neu und holt erstmals einen österreichischen Telekom-Profi für eine Spitzenposition an Bord.

Catharina Pulka, 30, übernimmt nach ihrer bisherigen Funktion als Marketing Manager Österreich die Position als Director Marketing Communication Austria & Switzerland bei Schneider Electric, dem weltweit tätigen Spezialist in Energiemanagement und Automatisierung.

„Der Auftakt der diesjährigen Erfassungskampagne war mehr als erfreulich. Über 650 Teilnehmer so kurz nach dem ersten Aufruf zeigt das große Interesse an einem Erfahrungsaustausch zu ERP-Lösungen. Damit stehen die Chancen gut, die hohen Teilnehmerzahlen aus 2014 erneut zu übertreffen. So steigt nicht nur die Belastbarkeit der Studienergebnisse. Es ergibt sich auch die Chance, vermehrt Ross und Reiter bei Installationen zu benennen, die von Implementierungspartnern der großen ERP-Hersteller betreut werden“, freut sich Dr. Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG und Leiter der Studie.

Die Studie „ERP in der Praxis“ untersucht seit 2004 bereits zum achten Mal die Zufriedenheit der ERP-Anwender mit ihren aktuell eingesetzten ERP-Systemen. Bis Ende Juni haben ERP-Anwender noch Gelegenheit, an der Studie und damit auch gleichzeitig am größten Erfahrungsaustausch rund um den ERP-Einsatz teilzunehmen. Den Online-Fragebogen und weitergehende Informationen zur Studie finden Sie unter www.trovarit.com/erp-praxis/.

Ergebnisse werden mit Spannung erwartet

Die Ergebnisse der letzten Studie wiesen interessanterweise mit der „mobilen Einsatzbarkeit von ERP-Systemen“ ein neues Schlusslicht unter den bewerteten Zufriedenheitsfaktoren aus.

Offenbar war es mit der uneingeschränkten Nutzung der ERP-Lösung, also „zu jeder Zeit und an jedem Ort“, bei weitem nicht so weit gediehen, wie die Anwender das erwarteten bzw. von anderen Software-Anwendungen – nicht zuletzt auch aus dem privaten Bereich – gewohnt waren. Und das in einer Zeit, in der das Thema mobility mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, um noch effizienter arbeiten zu können. Konnten die ERP-Anbieter hier zulegen und nach so kurzer Zeit bereits messbare Verbesserungen erzielen? Eine spannende Frage, die die aktuellen Studienergebnisse im September beantworten werden.

Hintergrundinformationen zur Studie: Mit insgesamt mehr als 10.000 Teilnehmern bis 2014, ist die Studie „ERP-Praxis - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“ (www.trovarit.com/erp-praxis) der größte anbieterunabhängige Erfahrungsaustausch unter ERP-Anwendern. Die Studie wurde seit 2004 im Zweijahres-Rhythmus in Deutschland durchgeführt und bis zuletzt auf die Schweiz, Österreich, die NiederIande und die Türkei ausgedehnt. Das Trovarit Research-Team wird dabei von einer internationalen Expertengruppe unterstützt. In dieser sind u.a. das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen, die 2BCS AG (Schweiz), Der ERP-Tuner (Österreich), pragmatiQ (Niederlande) und Trovarit Danismanlik Ltd. (Türkei) vertreten.

Unternehmen, die den Backup-Service bei einem von NetApp zertifizierten Partner beziehen, erhalten die Garantie, dass alle gängigen Richtlinien und Vorgaben erfüllt sind.

On Premise, Hybrid und SaaS – das sind Faktoren im heutigen Softwaregeschäft. Nach Angaben internationaler Marktbeobachter liegt der Anteil von Miet- und Abo-Software am Gesamt-Softwareverkauf zwischen 30 und 40 Prozent. Marktforscher prognostizieren weiteres starkes Wachstum.

Der IT-Dienstleister und Softwarespezialist Consol bietet eine Rundumsicht auf den Kunden durch das Zusammenfügen von Prozessmanagement und CRM.

Der A4-Drucker OKI Pro6410 Neon erzeugt Drucke in leuchtenden Neonfarben. Zusammen mit den beiden Weißtoner Druckern bietet OKI somit ein rundes Portfolio für Kreativschaffende.

Robert Rosellen hat mit 1. April 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs Enterprise & Partner Group (EPG) übernommen und verstärkt gleichzeitig die Geschäftsleitung bei Microsoft Österreich. In seiner neuen Position ist er für die Betreuung der größten Microsoft Unternehmenskunden in Österreich verantwortlich. Der 38-Jährige ist seit bereits zwölf Jahren bei Microsoft tätig, zuletzt als Leiter Vertrieb in der Fertigungsindustrie im Geschäftsbereich Enterprise & Partner Group bei Microsoft in Deutschland.

Wenn CIO und IT-Dienstleister gut miteinander können: Das Klinikum Wels-Grieskirchen blickt auf zehn Jahre Partnerschaft mit Hitachi Data Systems zurück.

3D-Fotos und Videos am Handy, das geht zwar, ist aber schon eher noch ungewöhnlich. Zur Gewohnheit soll die dritte Dimension am Handy mit Bevel werden. Ganz einfach ins Kopfhörer-Line-In gesteckt, hat man so eine kleine 3D-Kamera am Smartphone oder Tablet. So kann man die Momente mit seinen Lieben dreidimensional festhalten und von allen Seiten betrachten. Auch animierte GIFs von den Lieblingsschnappschüssen kann man damit anfertigen. Die 3D-Kunstwerke lassen sich auch wie gewohnt auf den liebsten sozialen Plattformen teilen. Aufgeladen wir die kleine Kamera Bevel per USB, kompatibel ist sie mit iOS und Android.

www.matterandform.com

Microsoft Payment Solutions ermöglichen Unternehmen, IT-Investitionen zu stemmen.

Flexible Registrierkassenlösung in Verbindung mit everbill für Klein- und Kleinstbetreibe.

Seit 2014 bietet der IT-Dienstleister Atos seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Weiterbildungsprogramm an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu absolvieren. Am 26. Februar feierten die ersten Absolventen des berufsbegleitenden Studiums ihren Master-Abschluss in den Wiener Sofiensälen. Das Programm ist Teil der Wellbeing@work-Initiative, mit der Atos das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz fördern möchte. In Zusammenarbeit mit Atos wurde an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt der berufsbegleitende Universitätslehrgang »IT Business Solutions« entwickelt, der mit dem akademischen Grad »Master of Science« abschließt. Neben technischen Aspekten werden den Studierenden auch Business- und Sozialkompetenzen vermittelt. Der IT-Dienstleister trägt dabei die Hälfte der anfallenden Ausbildungskosten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up