Dienstag, April 22, 2025

Katharina Popek, ehemalige Leiterin Software Channel & Midmarket bei IBM, setzt als Geschäftsführerin der Timetoact Group weiterhin auf die Expertise aus der IBM-Welt – und mehr.

Der IBM-Business-Partner ­Timetoact Group hat im März 2015 eine Österreich­dependance in Wien eröffnet. Unter der Geschäftsführung der langjährigen IBM-Managerin Katharina Popek werden in unterschiedlichen Segmenten Software- und Beratungsservices geliefert, darunter Lösungen für Business Intelligence, Handel und Marketing, Intranetportale, den digitalen Arbeitsplatz, Prozessintegration und -Automation sowie klassische Managed-Services für IBM-Software.

Der heutige »Minikonzern« Timetoact wurde 1998 in Köln gegründet und beschäftigt inzwischen über 200 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Zu der Unternehmensgruppe gehören Gesellschaften mit unterschiedlichen Expertisen. Neben dem Know-how rund um die IBM Software Services kann Katharina Popek ihren Kunden daher auch die langjährige Erfahrung der Tochterunternehmen im Microsoft- oder Google-Cloud-Umfeld anbieten. »Bei uns bekommen die Kunden wirklich alles aus einer Hand. Wir sprechen den gehobenen Mittelstand und Großkunden an, mit Kompetenzen, die in Österreich kaum anderswo zu finden sind«, ist sie überzeugt.

»Know, Share and Do« ist das Motto bei den Collaboration-Lösungen des IT-Dienstleisters: Wie kann Wissen gebündelt werden? Wie werden Mitarbeiter zum Teilen ihres Wissens motiviert und wie können die Informationen optimal aufbereitet werden? »Wir unterstützen Unternehmen dabei, für sie optimale Konzepte zur internen Kollaboration und Kommunikation hin zu einem idealen Digital Workplace zu entwickeln. Dabei haben wir für alle Plattformen auch eigene Produkte im Portfolio, die sich als wertvolle Kommunikations- und Collaborationsassets bewährt haben«, verrät sie.

Im Bereich Webshops gibt es einen ersten großen Neukunden in Österreich. Im Fokus der Commerce-Lösungen liegt eine Webanalyse-Lösung, die qualitative Aussagen über die Nutzung von Webshops zulässt und den »Blick über die Schulter des Kunden« erlaubt.

»Sehr gut«, wie Popek meint, werde derzeit auch die produzierende Industrie abgedeckt, die man mit Industrie-4.0-Themen begleitet. Als Beispiel nennt die Expertin mathematisch basierte Modelle für die Lagerstandsoptimerung und Standortanalysen, die wiederum mit Predictive-Analytics-Methoden in die Leistungs- und Finanzplanung übergeführt werden können.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up