Donnerstag, März 27, 2025

Mit Jürgen Horak an der Spitze bündelt der Technologiedienstleister NTT seine Geschäfte unter einheitlicher Marke in Österreich. Er spricht über Nachhaltigkeit und wie Geschäftsbeziehungen in Österreich mit globalen Kompetenzen erweiterbar sind.

Foto: Thinkstock

Mit Citrix Workspace für Google Cloud bietet Citrix Systems Unternehmen jetzt mehr Flexibilität und Auswahl, um ihren Mitarbeitern einen hervorragenden digitalen Arbeitsplatz bereitzustellen. Die Lösung gewährleistet einen einheitlichen, einfachen und intelligenten Zugriff auf die von Mitarbeitern benötigten und bevorzugten Apps der G Suite und verbessert so deren Motivation und Produktivität.

Foto: Österreichische Post

Der Linzer Full-Service-Scandienstleister EMD – eine 100-Prozent-Tochter der Österreichischen Post AG – macht heimische Global Player fit für das digitale Zeitalter, wie das Beispiel Scheuch GmbH verdeutlicht. Das Luft- und Umwelttechnikunternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Aurolzmünster geht mit der Archivdigitalisierung einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Foto: »Unternehmen benötigen einen breit angelegten, automatisierten Security-Ansatz«, betont Derek Manky, Fortinet.
Foto: Fortinet

Fortinet rät Unternehmen bei ihrer Security-Strategie auf fortgeschrittene KI und »Threat Intelligence« zu setzen.

Foto: CEO Hans Szymanski zog ein Resümee über die jüngsten Erfolge der NFON AG.
Foto: NFON AG

Im Rahmen ihres diesjährigen Partnertages Anfang November präsentierte die NFON AG zwei neue Produkte im Bereich Businesskommunikation. Damit setzt der europäische Spezialist im Bereich Cloud-Telefonie seinen Expansionskurs fort und sieht das Ziel der europäischen Marktführerschaft zum Greifen nah.

Foto: Bei Sicherheitsproblemen sind durchaus die IT-Leiter gefordert – aber letztlich hat die Unternehmensspitze die Konsequenzen zu tragen.
Foto: iStock

Studie zeigt: Ineffektive Cybersicherheit bedeutet mehr Überstunden für die Geschäftsführung als für Security-Manager.

Gerhard Raffling, Geschäftsführer Commvault Systems: "Jeder Einzelne muss Inhalte und Quellen hinterfragen."

Unternehmenseigene Daten müssen zuverlässig durchsuchbar und abrufbar sein, selbst in einem selten genutzten Backup – ohne dass Unbefugte Zugriff haben. Ein Gastkommentar von Gerhard Raffling, Commvault.

Wolfgang Keferböck ist SAP Senior Consultant bei der CNT Management Consulting AG in Wien.

Ob Umsatzbonus, Provision, Rabatt oder Kickback-Zahlung – diese und ähnliche Spielformen der nachträglichen Umsatzvergütung kennt man aus der täglichen Beschaffungspraxis. SAP hat dafür ein Modul entwickelt, das sich im produktiven Einsatz als tauglich erweist. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Keferböck, CNT Management Consulting AG

Der Telekom & IT Report hat führende Unternehmen eingeladen, uns ihre Einschätzungen zu Themen für das Jahr 2020 zu verraten. Eine Klammer lässt sich über alle Aussagen schließen: Die Geschwindigkeit von Veränderungen nimmt weiter zu – wichtig bleibt Vertrauen in das Know-how der Partner im Markt.

Es diskutierten: Martin Szelgrad (Report), Daniel Fallmann (Mindbreeze), Matthias Kraus (Xpublisher) und Gastgeber Helmut Fallmann (Fabasoft). Fotos: Milena Krobath

Im Wettstreit der Regionen Europa und USA: »Stopp des Ausverkaufs innovativer europäischer Tech-Unternehmen« war Thema eines Publikumsgesprächs bei Fabasoft im November in Wien.

Foto: isTock

Das SANS Institute bringt im Jänner 2020 sein weltweit anerkanntes Cybersicherheitstraining nach Wien. Vom 27. Januar bis 1. Februar haben IT-Sicherheitsexperten die Möglichkeit an einer der drei SANS-Schulungen teilzunehmen, die von weltweit renommierten Trainern durchgeführt werden.

Master-Lehrgang Engineering Management: Technik für Nicht-TechnikerInnen. Kurt Hofstädter (Siemens), Gerd Krizek (FH Technikum Wien), Rafael Boog (Plattform Industrie 4.0) Foto: Hans Leitner Photography

Die Digitalisierung verändert Märkte, Unternehmen und Geschäftsmodelle quasi über Nacht. Als Standort zahlreicher innovativer High-Tech Unternehmen ist Österreich dabei gut aufgestellt – die Digitalisierung scheitert hier weniger an der Technik als an den Menschen. Das Problem in der Praxis: Der technische- und nicht-technische Bereich findet allzu oft zu keiner gemeinsamen Sprache. An diesem Punkt setzt der in Österreich einzigartige, berufsbegleitende Master-Lehrgang „Engineering Management“ an. Profis aus Management, Recht und Kommunikation bekommen Inhalte wie IT-Grundlagen, Elektronik, Mechatronik, Innovationsmangement, etc. vermittelt, um diese Schnittstellen zu managen.

Foto :Thinkstock

Die digitale Transportdaten-Plattform DiGiDO setzt gemeinsam mit dem Softwaresystemanbieter Batsch einen weiteren innovativen Schritt für den digitalen Datenaustausch in der Abfallwirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up