Dienstag, April 22, 2025
Digitalisierung: Post-Tochter EMD gewinnt Auftrag von Scheuch
Foto: Österreichische Post

Der Linzer Full-Service-Scandienstleister EMD – eine 100-Prozent-Tochter der Österreichischen Post AG – macht heimische Global Player fit für das digitale Zeitalter, wie das Beispiel Scheuch GmbH verdeutlicht. Das Luft- und Umwelttechnikunternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Aurolzmünster geht mit der Archivdigitalisierung einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Nach rund 700.000 Scans von Konstruktionsplänen und technischen Zeichnungen wird die digitale Archivierung und ortsunabhängige Bereitstellung der Daten nun durch einen neuen Auftrag an EMD weiter ausgebaut.

 Mit rund 1.200 MitarbeiterInnen und 80 Prozent Exportanteil hat sich das oberösterreichische Familienunternehmen Scheuch GmbH innerhalb der letzten 50 Jahre von einer traditionellen Spenglerei zu einem Global Player entwickelt. Täglich werden zahlreiche Pläne, technische Zeichnungen und Belege zu Papier gebracht. Diese Dokumente sollen auch Jahre später mit einem Mausklick und rund um die Uhr für alle MitarbeiterInnen abrufbar sein. Denn Scheuch hat viele Standorte, die Kunden sind rund um den Globus verstreut. Bereits 2015 entschied sich das Unternehmen dazu, die Dokumentenverwaltung zu modernisieren. Den Auftrag für die Archivdigitalisierung bekam der Full-Service-Scandienstleister EMD am Standort Haid bei Linz, der zum Geschäftsfeld Mail Solutions der Österreichischen Post gehört.

Profitable Partnerschaft

Seitdem hat das Post-Tochterunternehmen rund 700.000 Scans vorgenommen. Vor Kurzem wurde die Zusammenarbeit dank eines neuen Auftrags auf weitere Geschäftsbereiche ausgedehnt. „Effizienzpotenziale im Dokumentenmanagement zu heben, ist für Industriebetriebe längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. In nur wenigen Wochen transformiert die EMD unübersichtliche Aktenordner in strukturierte und rasch auffindbare Daten. Die Optimierung von internen Geschäftsprozessen sorgt für eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis, auf die kein Unternehmen im Wettbewerb verzichten sollte“, ist George Wallner, Geschäftsführer des führenden Archiv-Scandienstleisters EMD, überzeugt.

Archivdigitalisierung mit höchster Datensicherheit

Dank eines elektronischen Archivsystems mit integrierter Archivdigitalisierung konnte das physische Papieraufkommen bei Scheuch deutlich reduziert werden. „Als Großunternehmen mit zahlreichen Firmenstandorten ist die Archivdigitalisierung eine effiziente Möglichkeit, um einen ortsunabhängigen Zugriff auf Dokumente zu ermöglichen und somit Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Da wir mit der Umsetzungskompetenz und Datensicherheit von EMD sehr zufrieden sind, haben wir uns für die Ausweitung des gemeinsamen Digitalisierungsprojekts entschieden“, sagt Alois Hörl, Projektmanager bei Scheuch, und erklärt: „Die Aktenordner werden bei EMD im Sicherheitsbereich zwischengelagert und durch Hochleistungs-Scanner digitalisiert. Anschließend werden die Scans und elektronischen Daten in unser vorhandenes Dokumentenmanagementsystem eingespielt und die physischen Belege datenschutzkonform vernichtet.“

 Der Scanspezialist EMD digitalisiert mit mehr als 50 Mitarbeitern an den Standorten in Haid bei Linz und Wien jährlich über 25 Millionen Seiten Papier für Kunden aus verschiedenen Branchen, unter anderem Industrie, Finanz, Handel und Energie, sowie für den öffentlicher Sektor. Das Portfolio des führenden Spezialisten für Archivdigitalisierung umfasst die Digitalisierung von klassischen Geschäftsdokumenten sowie die Mikroverfilmung von Altarchiven und historischen Dokumenten.

 

Fotos, Abdruck honorarfrei:

Foto 1: George Wallner, Geschäftsführer EMD © Stefanie J. Steindl

Foto 2: Alois Hörl, Projektmanager bei Scheuch © Scheuch

Foto 3: Die Archivdigitalisierung reduziert das Papieraufkommen und optimiert interne Geschäftsprozesse © Österreichische Post AG

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up