Freitag, April 04, 2025
Alles auf einer Plattform

Die neue Veeam Data Cloud vereint Backup, Storage und Recovery für Microsoft Azure und Microsoft 365 auf einer einzigen Cloud-Plattform.

Kaum ein IT-Thema gewann in den letzten Jahren so stark an Bedeutung wie Datensicherung. Seit Unternehmen praktisch permanent von Cyberangriffen bedroht sind, ist die Ausfallsicherheit und Wiederherstellung von Daten in den Mittelpunkt gerückt. „Backup war früher ein notwendiges Übel. Heute ist es ein geschäftskritischer Faktor“, betonte Mario Zimmermann, Regional Director Veeam Austria, bei einem Pressegespräch in Wien. Gemeinsam mit Tim Pfälzer, General Manager & SVP EMEA, und Matthias Frühauf, Regional Vice President DACH, präsentierte er den Launch der Veeam Data Cloud.

Diese Plattform bietet Unternehmen mit Backup-as-a-Service (BaaS) und Recovery-Services für Microsoft 365 sowie Microsoft Azure einen einfachen Zugang zu leistungsstarken Datenschutz- und Sicherheitstechnologien. Veeam folgt dabei dem Ansatz der „Radical Resilience“. Dabei geht es nicht nur darum, Daten zu schützen und rasch wieder herstellen zu können, sondern auch Services – unabhängig vom Standort – verfügbar zu machen.

Plan B in der Tasche
Die große Nachfrage am Markt gibt Angeboten wie diesem recht. „Laut dem Veeam Data Protection Trends Report 2024 sind 88 Prozent der Unternehmen entweder sehr wahrscheinlich oder fast sicher, dass sie Backup-as-a-Service (BaaS) oder Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) für zumindest einige ihrer Produktionsserver nutzen werden“, erläuterte Veeam-CEO Anand Eswaran anlässlich des globalen Launches. Die neuen As-a-Service-Angebote, die über die Veeam Data Platform bereitgestellt werden, ermöglichen es Unternehmen, die Verwaltung und Administration ihrer Backup-Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig größtmögliche Cyberresilienz zu erzielen.

Das Backup für Microsoft 365 schützt bereits mehr als 18 Millionen Anwender und bietet Unternehmen ein funktionales, modernes Cloud-Hosting – ein All-inclusive-Paket aus Software, Backup-Infrastruktur und unbegrenztem Speicherplatz. Die laufende Wartung wird von Experten-Teams übernommen.

Auch für Microsoft Azure verspricht Veeam einen vollständig gehosteten und vorkonfigurierten Backup-Service, der über die Datensicherung und -wiederherstellung hinaus zudem die Cloud-Kosten kontrollieren und die Geschäftstätigkeit optimieren soll.

Auch in Österreich verzeichnet Veeam bereits reges Interesse an den neuen Managed  Services. Erste Proof-of-Concept-Projekte sind am Laufen, wie Zimmermann verrät: „Backup ist der letzte Rettungsanker, wenn alle Security-Richtlinien versagen. Für diesen Fall sollte man einen Plan B in der Tasche haben.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up