Donnerstag, April 03, 2025
Führend bei Patentanmeldungen
Cindy Chen ist Deputy CEO von Huawei Austria. (Bild: Huawei/Sebastian Philipp)

Auch 2023 hat Huawei die meisten Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet und bleibt damit eines der innovativsten Unternehmen in Europa.

Die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt ist 2023 insgesamt um fast drei Prozent gestiegen – auf 199.275 neue Erfindungen. Bemerkenswert war auch im vergangenen Jahr wieder der Anstieg des Anteils asiatischer Unternehmen, der laut dem „Patent Index 2023“ bereits mehr als ein Viertel aller neuen Patente ausgemacht hat.

Huawei ist dabei nicht nur das in Patenten gesehen stärkste chinesische Unternehmen, sondern auch weltweit jenes mit den meisten Patentanmeldungen in Europa. Mit 5.071 Patenten erhöhte der Technologiekonzern, der sein österreichisches Büro in Wien betreibt, seine Anmeldungen um 12,6 Prozent (4.505 im Jahr 2022), konnte seine Vormachtstellung damit behaupten und führt das Ranking vor Samsung und LG an.

Die Forschung hat bei Huawei generell einen sehr hohen Stellenwert. Weltweit flossen zuletzt rund 25 Prozent des gesamten Umsatzes von Huawei in die Forschung. „Wir investieren auch in Österreich an mehreren Standorten in die Forschung und kooperieren zudem mit mehr als zehn renommierten heimischen Universitäten, um einen lokalen Beitrag zu leisten. Dass wir auch heuer wieder die meisten Patente in Europa anmelden konnten, ist eine der positiven Folgen unserer umfangreichen Investitionen und zahlreichen Kooperationen“, sagt Cindy Chen, Deputy CEO von Huawei Austria.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up