Montag, April 21, 2025
Bild: Kerstin Widmann

Arthur D. Little Austria (ADL) zeigt sich in der Krise resilient, setzt sein Wachstum am österreichischen Markt weiter fort und erhöht im ersten Halbjahr 2020 seine Gesamtmitarbeiterzeit um 25%. Die drei neuen Gesichter im Team sind jung und weiblich.

Zibor Brkic ist Geschäftsführer eines 70 Köpfe umfassenden Teams der Deutsche Telekom Global Business Solution GmbH.

T-Systems wird als reiner IT- und Digitaldienstleister positioniert. Das IKT-Infrastrukturgeschäft wandert in Österreich in die Geschäftseinheit „Deutsche Telekom Global Business Solutions“.

Foto: TietroEvry

Mit Peter Netolitzky (51) engagiert der DigitalisierungsexperteTietoEVRY Austria einen erfahrenen CRM-und Salesforce Experten. Der gebürtige Tiroler ist seit Juni 2020 als Senior Consultant mit an Bord.

Mag. Gernot Silvestri (1969) übernimmt als Head of Consulting die Leitung des Beratungsgeschäfts bei adesso Austria. Silvestri war über 28 Jahre im Bundesrechenzentrum tätig, wo er an vielen großen IT-Projekten der Bundesverwaltung beteiligt war. Zuletzt verantwortete er den Geschäftsbereich „Product Engineering“, in dem die EntwicklerInnen und TesterInnen für die IT-Projekte des Bundesrechenzentrums organisiert sind.

Kassenrezept und Beipackzettel wird es künftig nicht nur in der gewohnten Papierform, sondern auch digital geben. Die Sozialversicherung setzt auf Digitalisierung und bietet ihren Versicherten neue digitale Services an, die stark angenommen und nachgefragt werden.

Foto: Phoenix Contact

Phoenix Contact wurde vom TÜV Süd als eines der ersten Unternehmen in Österreich nach der Normreihe für IT-Sicherheit IEC 62443-2-4 zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Unternehmen das Design von sicheren Automatisierungslösungen entsprechend dem Prozess IEC 62443-2-4 durchführt.

Andreas Schellmann, Axians: "Die intelligente Plattform addHelix optimiert die Bewegungen von „moving assets“ - Objekte ebenso wie Personen."

Der IT-Dienstleister Axians bietet mit "addHelix" eine Lösung für Webservices zur Optimierung von "Moving Assets" mit Hilfe von KI- und Big-Data-Elementen.

Foto: Melanie Schüle, Geschäftsführerin Bechtle Clouds GmbH.

Bechtle ergänzt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Pickit, Hersteller des weltweit meistgenutzten Add-ins für Microsoft Office-Applikationen. Die Digital-Asset-Management-Lösungen von Pickit ermöglichen Unternehmen die einfache Verteilung von Bildern, Vorlagen und Dokumenten sowie den Zugriff auf über eine Million lizenzierter Bilder aus der Pickit-Bibliothek.

Foto: iStock

Nach Beschwerden des österreichischen Vereins noyb und der französischen NGO "La Quadrature du Net" hat die französische Datenschutzbehörde (CNIL) im Jänner 2020 eine Geldstrafe von 50 Millionen Euro gegen Google verhängt. Diese Entscheidung wurde nun von einem französischen Höchstgericht bestätigt.

Foto: thinkstock

Fortinet hat zwei Mitglieder seines FortiGuard Labs-Teams – Derek Manky und Aamir Lakhani – zu einem digitalen Interview über Ransomware eingeladen. Sie diskutierten, welche Bedrohung von Ransomware ausgeht, wie sie sich entwickelt hat und welche Trends sie im nächsten Jahr erwarten.

Bild: iStock

Drei Wochen nach dem Startschuss zur Ö-Cloud fand am 10. Juni die erste Arbeitssitzung im Digitalisierungs- und Wirtschaftsministerium statt. Mehr als 20 Vertreterinnen und Vertreter von 15 Rechenzentrenbetreibern folgten der Einladung, darunter von A-Trust, ARZ, A1, Anexia, Interxion, Eurocloud Europe, eww AG, T-Systems, NTS, ACOmarket, BRZ, Kapsch, Atos, msgPlaut.

Irene Marx ist seit heute neue Country Managerin für den Alpenraum. Mit mehr als zwei Jahrzehnten an Erfahrung in der IT-Branche wird die Expertin für Cybersicherheit die Expansion von Proofpoint in Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben.

Foto: Gerd Hoppe, Corporate Management, Beckhoff Automation

Mit der von der internationalen Non-Profit-Organisation GAIA-X Foundation, Brüssel, vorangetriebenen Data-Space-Initiative soll eine sichere, vertrauenswürdige Dateninfrastruktur und damit auch die digitale Souveränität von Europa erreicht werden. Dahinter steht eine vielschichtige Gruppe von europäischen Unternehmen, Institutionen und Verbänden, die auch weiteren potenziellen Mitgliedern offensteht. Ziel sind die Verfeinerung und Erweiterung von Use-Case-Szenarien sowie der Aufbau einer Organisation und erster Demonstratoren in geförderten Projekten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up