Donnerstag, April 24, 2025

Was bringt die KI der Wirtschaft? Peter Lieber, Geschäftsführer des Softwarespezialisten LieberLieber und Präsident des Österreichischen Gewerbevereins, über den Paradigmenwechsel im Umgang mit Technik und in der Entwicklung von Software.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern.

Christian Laqué (57) ist ab sofort als Chief Technology Officer (CTO) für den gesamten Technik- und Infrastrukturbereich des heimischen Marktführers verantwortlich und damit auch im Leadership Team von A1 Österreich.

 

Seit Ende 2024 verstärkt Matthias Fichtinger als Leiter für IT & Security das Team von MP2 IT-Solutions im IT-Systemhaus.

Mit Abby Zhao hat die Huawei Technologies Austria GmbH eine neue Direktorin für die „Public Affairs and Communications“-Abteilung. Sie folgt in ihrer Funktion Cindy Chen nach, die das Unternehmen zum Jahreswechsel verlassen hat.

Am 2. Februar 2025 treten die ersten Pflichten und Verbote des »AI Acts« der EU in Kraft. Achtung: Auch wenn Firmen aktiv noch kein KI-Projekt gestartet haben, kann KI ungewollt durch die Hintertüre in die eigene ­Organisation gelangen.

Zum Beginn des neuen Jahres hat sich msg Plaut Austria an der Spitze neu aufgestellt. Gerhard Krennmair und Horst Bratfisch, die bisher die Branchen Manufacturing bzw. Public verantwortet haben, steigen in die Geschäftsführung zu Georg Krause auf. Raimund Binder scheidet aufgrund des Erreichens des Pensionsalters aus der Geschäftsführung aus.

DC1 Digital Consulting Group (Link) ist der neue Name von Hatahet productivity solutions nach einer Übernahme durch MP2 IT-Solutions. Firmengründer Nahed Hatahet und Michael Bendl, CEO von DC1, sprechen über die Positionierung des Digitalisierungsanbieters und über ihre persönliche und berufliche Zukunft.

Am 21. Jänner wurden zum ersten Mal die "Digitaler Humanismus in der Praxis"-Awards vergeben. Diese zeichnen herausragende Projekte, Menschen und Organisationen aus, die den digitalen Wandel mit ethischen Werten verbinden. Zu den Premieren-Sieger:innen kürten sich der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen mit einem Projekt zu IT-unterstützter Kommunikation für Menschen mit Kommunikationsbarrieren in der Klinik Floridsdorf, der Berufsverband IEEE sowie "Digitalhumanist" Martin Giesswein und Carina Zehetmaier, Kopf und Ambassador des Vereins „Women in AI“. Die e-Democracy-Plattform des Bundesrechenzentrums (BRZ), das Institut für berufsbezogene Information und Schulung, ibis acam, sowie Anita Eichinger von der Stadt Wien erhielten Sonderpreise.

Der deutsche Netzwerk- und Security-Hersteller Lancom Systems hat im „Professional User Rating: Security Solutions 2025“ (PUR-S) des Analystenhauses techconsult zum neunten Mal in Folge seine Spitzenposition im Bereich Virtual Private Network (VPN) bestätigt.

Was sind Air Gaps und wie funktionieren sie? Der Datenspezialist Pure Storage gibt einen Einblick in diesen Sicherheitsansatz und wie eine abgestufte Backup-Architektur mit Datenbunkern Unternehmen dabei helfen kann, mit langfristigem, hochverfügbarem Speicher den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Jährlich kürt das weltweit agierende „Top Employers Institute” hierzulande die besten Arbeitgeber. Zum bereits dritten Mal in Serie wird dabei der IKT-Konzern Huawei in Österreich prämiert. Insgesamt knapp 150 Mitarbeiter:innen zählt der Standort in Wien, die Mehrheit davon sind lokale Arbeitnehmer:innen. ​

Mario Paier, Head of Strategy and Technology bei Drei, wurde von der Generalversammlung des Forum Mobilkommunikation einstimmig zum Präsidenten für das Jahr 2025 bestellt. Paier bedankte sich bei seinem Vorgänger, Alexander Stock, CTO von A1, für die gute Aufbereitung aller vom FMK behandelten Themen im vergangenen Jahr und bei der Generalversammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up