Mittwoch, April 02, 2025
Huawei: Auszeichnung als "Top Employer"
May Elbahgy, Human Resources Generalist, Michael Nowak, Unternehmenssprecher und Hou Yu, Human Resources General Manager, mit dem "Top Employer" Award

Jährlich kürt das weltweit agierende „Top Employers Institute” hierzulande die besten Arbeitgeber. Zum bereits dritten Mal in Serie wird dabei der IKT-Konzern Huawei in Österreich prämiert. Insgesamt knapp 150 Mitarbeiter:innen zählt der Standort in Wien, die Mehrheit davon sind lokale Arbeitnehmer:innen. ​

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Huawei bereits das dritte Jahr in Folge zu den besten Arbeitgebern in Österreich gehört. Als lokal fest verwurzeltes Unternehmen legen wir großen Wert darauf, für unsere Angestellten ein attraktives Arbeitsumfeld in Österreich zu schaffen – diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Bemühungen“, so May Elbahgy, Human Resources Generalist bei Huawei. ​

David Plink, CEO des „Top Employers Institute“, unterstreicht: „Inmitten ständiger Veränderungen – durch technologische Fortschritte, wirtschaftliche Veränderungen und sich entwickelnde soziale Landschaften – ist es inspirierend zu sehen, wie Menschen und Organisationen sich der Herausforderung stellen. In diesem Jahr unterstreicht das Zertifizierungsprogramm das Engagement unserer Top Employer, die weiterhin Maßstäbe setzen und stets erstklassige HR-Strategien und -Praktiken liefern.“

Huawei ist bereits seit 2007 in Österreich verankert und zeichnet sich durch ein weltoffenes und interkulturelles Unternehmensklima aus. „Für technologieaffine und ambitionierte Menschen, die in einem globalen und zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten möchten, bietet Huawei Austria spannende Karrierechancen. Die Kombination aus innovativen Projekten, internationaler Vernetzung, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits macht uns zu einer interessanten Wahl für viele Fachkräfte“, erklärt Elbahgy.

Huawei-Unternehmenssprecher Michael Nowak ergänzt: „Wir sehen uns als treibende Kraft für den technologischen Fortschritt und wissen das faire Geschäftsumfeld in Österreich sehr zu schätzen. Es ist Teil unserer Unternehmenskultur, talentierten Arbeitskräften Chancen zu geben, sich zu entwickeln und beweisen. Wer neben der nötigen Fachkompetenz auch Motivation und Leidenschaft mitbringt, kann bei Huawei verhältnismäßig schnell in verantwortungsvolle Positionen kommen und wertvolle Erfahrungen bei einem der größten Technologie-Unternehmen der Welt sammeln.“

Die Geschäftsbereiche von Huawei in Österreich umfassen Photovoltaik, Telekommunikation und Enterprise-Lösungen. „In diesen Bereichen haben wir regelmäßig neue Positionen und Platz für Verstärkungen frei“, so Nowak abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up