Dienstag, Juli 01, 2025

Sebastian Holler, Mitgründer der hae.sh GmbH, hält Wirtschaftsprüfung nicht für ein »super-sexy Thema« und hat dennoch ein fälschungssicheres Kontrollsystem mitentwickelt, um dieses Paradigma zu verändern. Im Report(+)PLUS-Interview erklärt er, warum Betrugsfälle wie Wirecard mit seiner Software nicht mehr möglich wären. 



Es ist gängiger Alltag, der uns alle betrifft und den jeder kennt: Ein Arbeitsverhältnis passt ein- oder beidseitig nicht mehr. Ziel sollte jedoch immer sein, im Guten auseinanderzugehen. Daher empfiehlt es sich, Exit-Gespräche zu führen und ein Win-Win für beide Seiten herauszuholen. Doch ist vereinbart nicht gleich vereinbart!



AR- und VR-Anwendungen kommen in Österreich bereits in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz und zeigen die große Bandbreite der Technologien.

Das Geschäft mit der virtuellen Welt kommt langsam in Schwung. Horst Orsolits, Leiter des Kompetenzfeldes Virtual Technologies & Sensor Systems an der FH Technikum Wien, sieht noch einigen Verbesserungsbedarf, aber auch interessante Anwendungsgebiete für Unternehmen. 

Daniel Garnitz, CEO FAAREN Group (Bild), im Gespräch über die Digitalisierung in der Automotive-Branche und softwarebasierte Geschäftsmodelle im Handel.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO erleichtert ihren Mitgliedstaaten künftig das Einführen digitaler Impfzertifikate. Die WHO baut dazu ein sogenanntes Gateway auf. Es ermöglicht das Überprüfen von QR-Codes auf elektronischen Impfnachweisen über Ländergrenzen hinweg. Es soll nach COVID-19 als Standard-Verfahren für andere Impfungen wie Polio oder Gelbfieber dienen. Die WHO holt T-Systems als Industriepartner an Bord, um den Prüfdienst zu entwickeln.



Augmented Reality hat die Prototyp-Phase verlassen, meint Markus Meixner, CEO und Gründer von ViewAR. In der Industrie bringt die Technologie mehr Effizienz und Kostenersparnis. 



Die Big-Tech-Konzerne erschaffen ein neues, interaktives Internet, das alle Lebensbereiche umfassen soll. Während die Hardware-Probleme noch einer Lösung harren, ist die virtuelle Welt schon jetzt vor allem eines: eine riesige Gelddruckmaschine.



Marisa Offner verantwortet seit Anfang Februar 2022 die Leitung der Abteilung Marketing Communications der Quality Austria, der führenden Instanz für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Offner ist bereits seit 2012 im Marketingbereich des Unternehmens tätig.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up