Freitag, April 04, 2025
Papierhersteller unter Druck 

Aufgrund der extremen Kostensteigerungen für Energie und Rohstoffe hält Propak-Obmann Georg-Dieter Fischer Verkaufspreiserhöhungen unausweichlich.

Die industrielle Herstellung von Produkten aus Papier und Karton ist mit einem Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Funktionieren der Lieferketten in Österreich. Über fehlende Aufträge kann die Branche nicht klagen, erklärt Georg-Dieter Fischer, Obmann des Fachverbandes der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) in der WKÖ:

„Während die Auftragsbücher voll sind, steigen die Kosten drastisch. Vor allem die Rohstoffknappheit treibt die Preise für Papier und Karton sowie praktisch alle anderen Rohmaterialien rasant in die Höhe. So kam es zu stetig steigenden, teils dramatischen Preiserhöhungen bei Rohpapieren für alle Bereiche. Das umfasst in Summe Dimensionen bis zu 80 Prozent und mehr, und ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht.“ Dazu kommt die höchste Inflation seit zehn Jahren und ein überdurchschnittlicher KV-Abschluss. Ab 1. März 2022 erhalten die rund 9.000 Beschäftigten 3,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

Die klein- bzw. mittelbetrieblich strukturierten Unternehmen befinden sich in einer „Sandwichposition“ inmitten der Lieferkette von den Papierherstellern über nationale und internationale Markenartikler bis zu den Handelsketten, so Fischer. Daher sei die Umsetzung der dramatischen Kostenentwicklung in die Preise ihrer Produkte, die einen sehr geringen Anteil am Preis des Endprodukts im Handel ausmachen, äußerst schwierig: „Die Wucht der Kostenexplosion können die Propak Unternehmen unmöglich alleine schultern – Preiserhöhungen sind unausweichlich.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up