Samstag, April 05, 2025
Digitales Upskilling und Reskilling

Im Rahmen der Partnerinitiative von Google »Zukunftswerkstatt – gemeinsam für Österreich« diskutierten Arbeitsminister Martin Kocher und Expert*innen Bildungsangebote für IT-Berufe. 

Titelbild: Bei der Podiumsdiskussion der Google-Zukunftswerkstatt waren sich alle Teilnehmer*innen einig: Digitales Wissen ist die Basis für Innovation.

Bis 2025 fehlen der europäischen Wirtschaft laut World Economic Forum 1,67 Millionen Fachkräfte in digitalen Jobs. Die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt insbesondere in wachstumsstarken Branchen, in denen eine erfolgreiche Digitalisierung essenziell ist. Reskilling und Upskilling könnten der Schlüssel sein, um die Lücke zu schließen. Bundesminister Martin Kocher will erreichen, dass 62 Prozent der Arbeitnehmer*innen bis 2030 jährlich an Weiter- und Umschulungsinitiativen teilnehmen, wie er bei der Podiumsdiskussion der Zukunftswerkstatt betonte.

Bereits im Vorjahr startete Google in Österreich das E-Learning-Schulungsangebot »Google Career Certificates«. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie »the female factor« stellt Google mehrere hundert Stipendien in den besonders stark nachgefragten Bereichen IT-Support, UX Design, Digital Project Management und Data Analytics für Bewerber*innen, die eine berufliche Neuorientierung oder Umschulung anstreben, zur Verfügung. Die Kurse sind über die Lernplattform Coursera.org online zu absolvieren und schließen mit einem Zertifikat ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch Alter und Lebenssituation spielen keine Rolle.

Neben dem Engagement in der 2020 gegründeten Zukunftswerkstatt folge Google mit diesem zusätzlichen Angebot für zertifizierte Berufsabschlüsse einem klaren Ziel, so Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Austria: »Österreich im digitalen Bereich weiter zu stärken und somit zum zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg beizutragen.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up