Samstag, April 05, 2025
»Nachhaltigkeit ist ein kritischer Erfolgsfaktor«

Digitale Lösungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Zühlke Group beginnt das Engagement im eigenen Unternehmen. Christoph Bröcker, Head of Sustainability, leitet seit 2021 ein eigenes Aktionsteam, um Kund*innen als Partner  für Geschäftsmodelle und Lösungen mit nachhaltigem Mehrwert zur Seite zu stehen. Teil dieses Teams sind Moritz Gomm, Sustainability Innovation, und Stefan Novoszel, Head of Sustainable Software Solutions.


(+) plus: Sind digitalisierte Prozesse die nötige Basis für eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie?

Moritz Gomm:

Daten und digitale Prozesse können dabei helfen, Potenziale zu erkennen und umzusetzen, aber Technologie und eine schlichte »Übersetzung« zuvor analoger Prozesse in digitale reicht noch nicht, um das Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Verbessert man durch Technologie den Automotor dahin, dass man nur mehr die Hälfte an Benzin benötigt, fährt das Auto zwar effizienter, dennoch wird die Ressource Erdöl benötigt. Fährt ein Auto aber beispielsweise mit Wasserstoff, dann ist es nicht nur effizienter, sondern auch komplett von der Ressource Erdöl gelöst. Letzteres wäre eine mit der Natur konsistentere Innovation.

Stefan Novoszel: Digitale Prozesse im Endanwender-Bereich können dabei helfen, sinnvolle Verhaltensweisen zu unterstützen. Digitalisierung ermöglicht es, gute und sinnvolle Initiativen einfach, jederzeit und kostengünstig verfügbar zu machen. Breitenwirkung erzielen wir nur, wenn wir möglichst viele Menschen für sinnvolle Verhaltensweisen gewinnen.

(+) plus: Mit welchen Lösungen treiben Sie die Dekarbonisierung voran?

Christoph Bröcker:

Unser Engagement für Nachhaltigkeit beginnt bei den eigenen Prozessen. Wir kompensieren alle unsere Kohlenstoffemissionen und sind bestrebt, im Einklang mit den wissenschaftlich fundierten 1,5-°C-Zielen Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Zühlke Deutschland ist bereits seit 2019 komplett klimaneutral. Heuer folgen alle 16 weiteren Niederlassungen.

Gomm: Eine echte Sustainability-Transformation kann nur gemeinsam gelingen. Um Treibhausgase etwa im Industrie- und Konsumgüterbereich größtmöglich zu reduzieren, gilt es den gesamten Lifecycle zu betrachten. Beim Eco-Design wird darauf geachtet energieeffiziente und recycling-gerechte Produkte und Prozesse zu entwerfen.

Dazu werden alle vor-, wie auch nachgelagerten Prozesse, z. B. Rohstoffgewinnung, Produktionsbedingungen, Anwendung und Entsorgung einbezogen. Unser Sustainability Circle ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, mit einem Netzwerk von Hersetellern, die gemeinsam auf dem Weg der nachhaltigen Transformation sind.

Novoszel: Auch beim Planen und Bauen von Softwarelösungen kann man bereits nachhaltig agieren. Zühlke hat dafür einen eigenen »Responsible Design Guide« entwickelt. Als Innovationsdienstleister liegt unser größter Hebel in unserem Wissen und unserer Erfahrung. Sei es, dass wir Start-ups dabei unterstützen, ihre sinnvolle Lösung groß und marktreif zu machen, oder indem wir großen Unternehmen dabei helfen, Schritte in die richtige Richtung zu setzen.   

(+) plus: Welche wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen zeigen sich bei der Umsetzung?

Bröcker: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein kritischer Erfolgsfaktor. Nachhaltige Produkte, Services und Geschäftsmodelle schaffen Alleinstellungsmerkmale und Zukunftssicherheit für Unternehmen. Für eine erfolgreiche Sustainability-Transformation müssen deshalb Führungskräfte und Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenarbeiten: R&D, Produktmanagement, Service, Marketing, CSR etc.

Novoszel:

Im großen Angebot von vermeintlich »grünen« Lösungen die richtige für die eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen zu finden, kann Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Durch unsere multidisziplinäre Expertise wissen wir, worauf es ankommt und stehen unseren Kund*innen als starker Partner zur Seite.

Info:
www.zuehlke.com/de/sustainable-software-solutions
www.zuehlke.com/de/sustainability-circle

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up