Mittwoch, Juli 02, 2025

Der Anlagenspezialist Lindner Recyclingtech optimiert mit einer SmartBin-Lösung von Bossard die internen Prozesse. 

In der digitalen Verwaltung - elektronische ID, Anträge und dergleichen -  liegt Österreich im europäischen Vergleich weit vorne. Anders hingegen sieht es im Gesundheitsbereich aus: Hier mangelt es an Angeboten, aber vor allem an Transparenz. Eine von Capgemini geleitete Studie schlüsselt die Versäumnisse auf.

Das Greentech-Unternehmen refurbed rollt sein Geschäftsmodell ab September auf den B2B-Bereich aus. Firmen können generalüberholte Laptops und Smartphones künftig um bis zu 40 Prozent günstiger einkaufen.

Der Megatrend Wissenskultur: Für Karin Motzko eine willkommene Herausforderung. Sie ist neue Leiterin des Bereichs ‚Hochschulkommunikation & Marketing‘ an der FH Salzburg. 

Die jüngsten Zinserhöhungen können Kreditnehmer*innen, die mit einem variabel verzinsten Kredit eine Vorsorgewohnung als Investitionsobjekt finanzieren, möglicherweise vor Problemen stellen. 

Die hohe Inflation erfordert eine Anhebung der maximalen Deckungszusagen in der Kreditversicherung. Finanzexperte Christoph Zawadil von der Maklergesellschaft A.C.I.C. erklärt, wie die Anpassung der Kreditlimits gelingt. 



Accenture hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung neuerlich den Erfolgsfaktor Digitalisierung für Unternehmen untersucht.

Die Notwendigkeit, digitale Transaktionen zu schützen, steigt zunehmend. Visa hat weltweit bereits mehr als vier Milliarden Netzwerk-Token ausgegeben. 

Im September sollen alle Österreicher*innen automatisch den neuen Klimabonus der Bundesregierung erhalten. Damit dieses soziale Leuchtturmprojekt gelingen konnte, entwickelte das IT-Systemhaus Programmierfabrik ein eigens dafür angepasstes System.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up