Montag, Mai 19, 2025

Die hohe Inflation erfordert eine Anhebung der maximalen Deckungszusagen in der Kreditversicherung. Finanzexperte Christoph Zawadil von der Maklergesellschaft A.C.I.C. erklärt, wie die Anpassung der Kreditlimits gelingt. 

Titelbild: Christoph Zawadil, A.C.I.C. (Credit: Jeff Mangione)

Durch die permanente Absicherung der offenen Forderungen können Lieferanten zu stark vermindertem Risiko ihre Geschäftskunden ständig mit Waren auf Ziel beliefern. Je höher die offenen Forderungen, desto höher sind auch die Kreditversicherungsprämien. Versicherer übernehmen aber nur Risiken bis zu einer im Vorhinein definierten Höhe. Seitens der heimischen Kreditversicherer gibt es Deckungszusagen in Höhe von rund 56 Milliarden Euro – davon knapp 40 Milliarden Euro für Exportgeschäfte.

„Die Nachfrage nach Waren ist in vielen Branchen unvermindert stark. Zugleich sorgt die hohe Inflation dafür, dass die Preise und somit auch die offenen Forderungen steigen“, erläutert Christoph Zawadil die aktuellen Herausforderungen. Bei der Beantragung höherer Kreditlimits brauche es deshalb gute Argumente.

Grundsätzlich behalten sich alle Versicherer in ihren Verträgen vor, den Versicherungsschutz für einzelne Geschäftsbeziehungen eines Lieferanten zu senken oder ganz zu streichen. Zu diesem Zweck treffen sie ständig Bonitätseinschätzungen für deren Geschäftskunden, wobei die Geschäftsberichte der Vergangenheit pandemiebedingt in manchen Branchen derzeit kaum Einschätzungen über die künftige Entwicklung erlauben. Hinzu kommen die kriegsbedingte Unsicherheit bezüglich der Versorgungssicherheit in Europa, allfällige weitere Zinsanhebungen der EZB oder der Fed sowie die stetig steigende Inflation.

„Cash ist derzeit für die Unternehmen wieder King“, bringt Experte Zawadil die aktuelle Situation auf den Punkt. Immer mehr Lieferanten verkaufen daher ihre offenen Forderungen an spezialisierte Factoring-Banken, um vorzeitig zu Geld zu kommen. Voraussetzung dafür ist aber immer eine Kreditversicherung. Ist das Kreditlimit zu gering, ist auch die Möglichkeit der Factoring-Bank zum Forderungsankauf eingeschränkt. Die Anhebung der Kreditlimits ist daher auch für Unternehmen, die ihre Forderungen weiterverkaufen sehr wichtig, damit keine Unterdeckung vorliegt.

Um eine Anhebung zu erreichen, sollten sich Lieferanten für die Verhandlung mit dem Kreditversicherer gut vorbereiten: angefangen von der Durchforstung der Geschäftsberichte der vermeintlich bonitätsschwachen Unternehmen, um die Vorbehalte argumentativ zu entkräften, bis hin zur Aufsplittung der Risiken auf zwei oder mehrere Anbieter, um in Summe höhere Kreditlimits zu erreichen. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up