Donnerstag, April 03, 2025

Die hohe Inflation erfordert eine Anhebung der maximalen Deckungszusagen in der Kreditversicherung. Finanzexperte Christoph Zawadil von der Maklergesellschaft A.C.I.C. erklärt, wie die Anpassung der Kreditlimits gelingt. 

Titelbild: Christoph Zawadil, A.C.I.C. (Credit: Jeff Mangione)

Durch die permanente Absicherung der offenen Forderungen können Lieferanten zu stark vermindertem Risiko ihre Geschäftskunden ständig mit Waren auf Ziel beliefern. Je höher die offenen Forderungen, desto höher sind auch die Kreditversicherungsprämien. Versicherer übernehmen aber nur Risiken bis zu einer im Vorhinein definierten Höhe. Seitens der heimischen Kreditversicherer gibt es Deckungszusagen in Höhe von rund 56 Milliarden Euro – davon knapp 40 Milliarden Euro für Exportgeschäfte.

„Die Nachfrage nach Waren ist in vielen Branchen unvermindert stark. Zugleich sorgt die hohe Inflation dafür, dass die Preise und somit auch die offenen Forderungen steigen“, erläutert Christoph Zawadil die aktuellen Herausforderungen. Bei der Beantragung höherer Kreditlimits brauche es deshalb gute Argumente.

Grundsätzlich behalten sich alle Versicherer in ihren Verträgen vor, den Versicherungsschutz für einzelne Geschäftsbeziehungen eines Lieferanten zu senken oder ganz zu streichen. Zu diesem Zweck treffen sie ständig Bonitätseinschätzungen für deren Geschäftskunden, wobei die Geschäftsberichte der Vergangenheit pandemiebedingt in manchen Branchen derzeit kaum Einschätzungen über die künftige Entwicklung erlauben. Hinzu kommen die kriegsbedingte Unsicherheit bezüglich der Versorgungssicherheit in Europa, allfällige weitere Zinsanhebungen der EZB oder der Fed sowie die stetig steigende Inflation.

„Cash ist derzeit für die Unternehmen wieder King“, bringt Experte Zawadil die aktuelle Situation auf den Punkt. Immer mehr Lieferanten verkaufen daher ihre offenen Forderungen an spezialisierte Factoring-Banken, um vorzeitig zu Geld zu kommen. Voraussetzung dafür ist aber immer eine Kreditversicherung. Ist das Kreditlimit zu gering, ist auch die Möglichkeit der Factoring-Bank zum Forderungsankauf eingeschränkt. Die Anhebung der Kreditlimits ist daher auch für Unternehmen, die ihre Forderungen weiterverkaufen sehr wichtig, damit keine Unterdeckung vorliegt.

Um eine Anhebung zu erreichen, sollten sich Lieferanten für die Verhandlung mit dem Kreditversicherer gut vorbereiten: angefangen von der Durchforstung der Geschäftsberichte der vermeintlich bonitätsschwachen Unternehmen, um die Vorbehalte argumentativ zu entkräften, bis hin zur Aufsplittung der Risiken auf zwei oder mehrere Anbieter, um in Summe höhere Kreditlimits zu erreichen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up