Freitag, April 04, 2025

Nur fünf Prozent aller Angel Investor*innen sind weiblich. Um Interessierten den Einstieg zu erleichtern, findet ab 15. September eine Digital Investors Academy für Frauen statt.

Titelbild: Auch lokale Start-up-Ikonen unterstützen das Projekt: V.l.n.r.: Karin Kreutzer, Daniela Haunstein, Lisa Pallweber, Nathalie Karré, Simone Pies und Conny Hörl. (Credit: Johanna Lederer)

Frauen sind im Startup-Ökosystem stark unterrepräsentiert, sowohl als Investorinnen als auch als Gründerinnen. Der klassische österreichische Business Angel ist männlich, zwischen 45 und 54 Jahren alt und aus Wien.  Auch die Zahl der Startup-Gründerinnen beträgt nur 17 Prozent. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken und weiblichen Business Angels den Einstieg als Investorin zu erleichtern, veranstaltet die aaia (Austrian Angel Investors Association) gemeinsam mit der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) eine Digital Investors Academy ausschließlich für Frauen.

„Diversität ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Startups,“, erklärt aaia-Geschäftsführerin Laura Egg. „Viele Frauen besitzen längst das Potenzial, das Know-how und die Kompetenzen, von denen Gründer*innen enorm profitieren können, sind aber noch nicht als Business Angel tätig.“

Beginnend mit 15. September werden den angehenden Investorinnen in wöchentlichen Online-Seminaren alle Grundlagen für einen erfolgreichen Karrierestart als Business Angel vermittelt. „Durch unsere Digital Investors Academy wollen wir Frauen jene Werkzeuge in die Hand geben, die sie für ihre ersten erfolgreichen Investments benötigen“, sagt Dusan Todorovic, Leiter des aws-Vernetzungsservices aws i2 Business Angels. Zusätzlich zur Digital Investors Academy bieten sowohl aaia als auch die aws umfassende weiterführende Programme für Investor*innen an. Über das unabhängige Matchingservice im Rahmen von aws Connect können sich Investor*innen zudem mit Start-ups vernetzen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up