Freitag, April 04, 2025

Arbeitssicherheit und Unfallprävention - im Normalfall kümmert sich hierum der Arbeitgeber. Selbstständige hingegen stehen oft alleine da, insbesondere mit den betreffenden Kosten, beispielsweise für Fahrsicherheitstrainings. Das gemeinsame Präventionsprogramm „Sicherheitshunderter“ von SVS und ÖAMTC soll das nun ändern. 

Titelbild: Peter Lehner (rechts)  und Hans Aubauer (links) von der SVS hoffen, Selbstständige durch Vorsorgeprogramme wie den Sicherheitshunderter in Zukunft besser vor Verkehrsunfällen zu bewahren. (Credit: SVS/ Stefan Csaky)

Das Programm unterstützt Selbständige dabei, mehr Fahrsicherheit zu erlangen und ihre Fahrtechnik zu verbessern. „2021 liegt die Zahl der Wegunfälle bei 442, 20 davon mit tödlichem Ausgang. Mit der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik möchten wir diese Zahlen reduzieren und unsere Versicherten dabei unterstützen, ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen.

„Insgesamt ist die Anzahl der Verkehrsunfälle seit 1972 zwar um fast 88 Prozent zurückgegangen, dennoch verunglückten im Jahr 2021 nach vorläufigen Zahlen des BMI auf Österreichs Straßen immer noch 359 Menschen tödlich. Regelmäßige Fahrsicherheitstrainings sind, gerade für Selbstständige und Landwirte, deren Arbeitsplatz oft das Auto ist, essenziell“, so ÖAMTC Direktor Oliver Schmerold.

„Alle Gewerbetreibenden, Neuen Selbständigen, Freiberufler und landwirtschaftlichen Betriebsführer, die bei der SVS unfallversichert sind, erhalten eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, wenn sie an ausgewählten Kursen und Praxistrainings zur Förderung der Arbeitssicherheit und Prävention von Unfällen, teilnehmen“, erläutert SVS-Generaldirektor Dr. Hans Aubauer das Programm. Seit dem Start der SVS im Jänner 2020 ist neben der Sparte Krankenversicherung und der Pensionsversicherung auch die Unfallversicherung Teil des Allsparten-Trägers. „Wir setzen hier konsequent auf Vorsorge und unterstützen unsere Versicherten aktiv dabei, Eigenverantwortung zu übernehmen und Gesundheitskompetenz und Sicherheitskompetenz zu erhöhen“, so Lehner.

SVS-Sicherheitshunderter für Trainings der ÖAMTC Fahrtechnik einlösen

„Wer beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von regelmäßigen Fahrsicherheitstrainings, um die Sicherheit hinter dem Steuer zu erhöhen sowie wirtschaftliche Schäden durch Unfälle und Verschleiß zu vermeiden“, sagt Karl-Martin Studener, Geschäftsführer ÖAMTC Fahrtechnik. Der SVS-Sicherheitshunderter kann auf Intensiv- und Dynamik-Trainings sowie Winterfahrkurse der ÖAMTC Fahrtechnik eingelöst werden. Die Förderung kann jedes Jahr aufs Neue genutzt werden.

Mehr Infos zu den Inhalten der Trainings und den Konditionen des SVS-Sicherheitshunderter unter:
www.oeamtc.at/fahrtechnik
www.svs.at/sicherheitshunderter

(Titelbild: SVS)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up