Mittwoch, April 23, 2025

Beim „Coding Austria“-Hackathon, veranstaltet von Rubicon IT und der Österreichischen Notariatskammer, machte das Siegerteam greenify auf sich aufmerksam. 

Titelbild: Das Siegerteam des Hackathon zusammen mit Rubicon-CEO Peter Grassnigg (re.). (Credit: Rubicon)

Die drei jungen Entwickler programmierten in nur einer Nacht ein Add-on für Google Chrome, welches den CO2-Ausstoß für die gewählte Route auf Google Maps anzeigt. Das Tool sorgte auf dem Social News-Aggregator Reddit für großes Interesse in der internationalen Nachhaltigkeits-Community und soll in Kürze im Google-Webstore zum Download zur Verfügung stehen.

Peter Grassnig, der CEO von Rubicon IT, zeigte sich begeistert vom Elan der Teilnehmer*innen: „Ein Hackathon ist für alle Beteiligten eine Herausforderung – mit wenig Schlaf und in kurzer Zeit sollen neue Lösungen vom Konzept bis zur Umsetzung gebracht werden. Greenify hat das sehr beeindruckend gelöst und zeigt mit dem internationalen Interesse, dass eine solche Lösung längst überfällig war.“

Insgesamt versuchten sich heuer rund 80 Teilnehmer*innen in 17 Teams an fünf Challenges, die „Vernetztes Leben am Land“ zum Thema hatten. Die Gewinner*innen konnten sich über 10.000 Euro Preisgeld und eine Einladung zum Forum Alpbach freuen. Neben greenify konnten zwei weitere Projekte die Jury überzeugen: „The Future of Volunteering“ holte sich mit einer Lösung für Freiwilligenarbeit im ländlichen Raum den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an das Projekt „Windschatten“, das sichere Arbeitswege mit dem Fahrrad ermöglichen soll. Eine Initiative zur Vernetzung von Imkereien zog die Aufmerksamkeit von Investor*innen auf sich.

Manfred Guttmann, CIO und Bereichsleiter Digitalisierung bei der Österreichischen Notariatskammer, sieht in der Digitalisierung eine Chance mit viel Potenzial für ländliche Gebiete: „Das ist eine Herausforderung, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Es war beeindruckend zu sehen, welche kreativen Lösungen die jungen Teams auf die Beine stellten.“ 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up