Sonntag, April 06, 2025

Beim „Coding Austria“-Hackathon, veranstaltet von Rubicon IT und der Österreichischen Notariatskammer, machte das Siegerteam greenify auf sich aufmerksam. 

Titelbild: Das Siegerteam des Hackathon zusammen mit Rubicon-CEO Peter Grassnigg (re.). (Credit: Rubicon)

Die drei jungen Entwickler programmierten in nur einer Nacht ein Add-on für Google Chrome, welches den CO2-Ausstoß für die gewählte Route auf Google Maps anzeigt. Das Tool sorgte auf dem Social News-Aggregator Reddit für großes Interesse in der internationalen Nachhaltigkeits-Community und soll in Kürze im Google-Webstore zum Download zur Verfügung stehen.

Peter Grassnig, der CEO von Rubicon IT, zeigte sich begeistert vom Elan der Teilnehmer*innen: „Ein Hackathon ist für alle Beteiligten eine Herausforderung – mit wenig Schlaf und in kurzer Zeit sollen neue Lösungen vom Konzept bis zur Umsetzung gebracht werden. Greenify hat das sehr beeindruckend gelöst und zeigt mit dem internationalen Interesse, dass eine solche Lösung längst überfällig war.“

Insgesamt versuchten sich heuer rund 80 Teilnehmer*innen in 17 Teams an fünf Challenges, die „Vernetztes Leben am Land“ zum Thema hatten. Die Gewinner*innen konnten sich über 10.000 Euro Preisgeld und eine Einladung zum Forum Alpbach freuen. Neben greenify konnten zwei weitere Projekte die Jury überzeugen: „The Future of Volunteering“ holte sich mit einer Lösung für Freiwilligenarbeit im ländlichen Raum den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an das Projekt „Windschatten“, das sichere Arbeitswege mit dem Fahrrad ermöglichen soll. Eine Initiative zur Vernetzung von Imkereien zog die Aufmerksamkeit von Investor*innen auf sich.

Manfred Guttmann, CIO und Bereichsleiter Digitalisierung bei der Österreichischen Notariatskammer, sieht in der Digitalisierung eine Chance mit viel Potenzial für ländliche Gebiete: „Das ist eine Herausforderung, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Es war beeindruckend zu sehen, welche kreativen Lösungen die jungen Teams auf die Beine stellten.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up