Samstag, April 05, 2025



Eine Analyse der Unternehmensberatung EFS Consulting zeigt eine enorme Konzentration bei öffentlichen Ausschreibungen. In einigen Branchen decken nur zehn Auftragnehmer 80 Prozent des Auftragsvolumens ab.


Bis zu 25.000 öffentliche Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 61 Milliarden Euro werden jährlich in Österreich vergeben. Auftragnehmer sind in vielen Branchen aber nur einige wenige Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Die Expert:innen von EFS haben dafür 98 000 gemeldete Datensätze seit 2019 analysiert.

Das jährliche Auftragsvolumen bei öffentlichen Ausschreibungen entspricht mit etwa 61 Milliarden Euro rund 18 Prozent des Bruttoinlandsproduktes - Tendenz steigend. Die Top-drei-Branchen mit dem größten Vergabevolumen sind Baubranche, Transport- und Beförderungsdienstleistungen sowie Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrsmittel.

Die höchste Konzentration von Auftragnehmern (Daten aus 2021) ist bei der Auftragsvergabe in folgenden Bereichen zu beobachten:

- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialwesen: 94 Prozent von 4,1 Milliarden Euro gingen an zehn Auftragnehmer
- Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke: 85 Prozent von 3,6 Milliarden Euro gingen an zehn Auftragnehmer
- IT-Dienste (Beratung, Software-Entwicklung): 53 Prozent von 1,4 Milliarden gingen an zehn Auftragnehmer
- Softwarepakete und Informationssysteme: 87 Prozent von 1,5 Milliarden Euro gingen an zehn Auftragnehmer

Von rund 47.000 potenziellen Auftragnehmern in Österreich haben 2021 allerdings nur etwa 5000 Unternehmen tatsächlich Ausschreibungen für sich entscheiden können. Zu den Top-Auftragnehmern zählen hauptsächlich Konzerne wie ÖBB, Strabag und Siemens. Besonders für KMU stellen die ausgeschriebenen Auftragsvolumina jedoch eine große Chance dar, die laut EFS Consulting von jenen Unternehmen noch nicht wahrgenommen wird.

Top-10-Auftragnehmer Vergabevolumen Gesamt 2020 - 2022

12,6 Milliarden Euro: ÖBB-Personenverkehr AG (Erbringung von Verkehrsdienstleistungen für Bund, Länder und Gemeinden)

3,3 Milliarden Euro: Stadler Rheintal AG

2 Milliarden Euro: Synalab Logistic Austria GmbH

1,4 Milliarden Euro: lifebrain COVID Labor GmbH

1,3 Milliarden Euro: Strabag AG

1 Milliarde Euro: Siemens Mobility Austria GmbH, Rolling Stock

800 Millionen Euro: Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H Verkaufsabteilung

770 Millionen Euro: Trading & Consulting ‘H.P.C.‘ GmbH

750 Millionen Euro: Dia-Chrom Handelsges.mbH

650 Millionen Euro: Implenia Österreich GmbH

Die genannten Vergabevolumen beziehen sich auf das Volumen als „Hauptlieferant“, unter Berücksichtigung der weiteren Aufträge im Zuge einer Bietergemeinschaft als „Nebenlieferant“, erhöht sich das Volumen einzelner Unternehmen nochmals deutlich.

Aus der Analyse des Ausschreibungsmarktes durch EFS Consulting ging zudem hervor: Nur ein geringer Anteil der Auftraggeber verfügt über eine hohe Vergaberoutine. Von rund 4 500 potenziellen Auftraggebern (öffentlichen Institutionen) vergeben 87 Prozent weniger als fünf Aufträge pro Jahr.

„Bei öffentlichen Vergaben geht es um Steuergeld. Da müssen auch KMU die Chance haben mitzumachen“, sag Wolfgang Buschan, Partner bei EFS Consulting (Bild oben, Foto: Marc-Antonio Manuguerra). „Wir sind überzeugt: Mehr Wettbewerb bei Ausschreibungen führt zu mehr Innovation. Oft sind es gerade kleinere Unternehmen, die mit tollen Ideen, Konzepten und Projekten neue Wege gehen. Gerade KMU wollen wir daher fit machen für öffentliche Ausschreibungen. Davon profitiert letztlich der gesamte Wirtschaftsstandort Österreich.“

EFS Consulting biete in Kooperation mit Breitenfeld Rechtsanwälte umfassende Prozess,- und Projekt-Beratung als auch juristische Begleitung bei öffentlichen Vergabeverfahren an. „Unternehmen sollen ermutigt werden, das Potenzial zu nutzen und an Ausschreibungen teilzunehmen. In Begleitung der Expert:innen soll Effizienz beim Vergabeverfahren vermittelt sowie ein reibungs- und fehlerloser Ablauf garantiert werden“, erklärt Buschan. „Das übergeordnete Ziel ist, dass Win-Win-Situationen sowie gehaltvolle Partnerschaften entstehen und der Wettbewerb gestärkt wird.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Loading...