Freitag, April 04, 2025

Besonders Frauen sind von Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer damit verbundenen geringeren staatlichen Pension sowie Altersarmut betroffen. Elham Ettehadieh, Vorständin der Partner Bank, will Frauen ermutigen, die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. 

Inflation, Teuerung und höhere Leitzinsen haben zur Folge, dass Lebenserhaltungskosten und Ausgaben steigen. Das monatlich frei verfügbare Budget schrumpft. Elham Ettehadieh, Vorständin der Partner Bank, rät Frauen, einen Finanzplan zu entwerfen, wie sie Extrakosten und ungeplante Ausgaben abfedern und für das Alter vorsorgen können.

Folgende Tipps können dabei helfen:

  1. Awareness: Sich bewusst zu machen, dass Vorsorge und die Absicherung der eigenen finanziellen Zukunft wesentlich sind, um finanziell unabhängig zu sein respektive die Unabhängigkeit zu bewahren, ist ein erster wichtiger Schritt. Mit dem Blick auf die eigenen Finanzen kann ein passender Plan entwickelt werden.

  2. Wissen & Bildung: Das Investieren in die eigene Ausbildung und berufliche Zukunft ist ein nächster Schritt, unabhängig und selbstbestimmt agieren und entscheiden zu können. Mit einer guten Ausbildung können Frauen auch nach der Kindererziehung wieder in den Job zurück.

  3. Reserven bilden: Für unvorhergesehene Ausgaben ist eine Geldreserve von zwei bis drei Monatsgehältern zu empfehlen. Diese ist jederzeit abrufbar und hilft sicherer und gelassener mit ungeplanten Kosten umzugehen.

  4. Finanzbildung erweitern: Die Erweiterung des Finanzwissens ist unumgänglich, um die Chancen zum Vermögensaufbau zu verstehen und Finanzpläne bestmöglich umzusetzen. Ein grundlegendes Verständnis, wie Vermögensaufbau funktionieren kann, soll Frauen in ihren Investitionen bestärken. Dazu ist eine Weiterbildung oder die Inanspruchnahme fundierter Beratung hilfreich. In einem Gespräch mit kompetenten Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern können individuelle Möglichkeiten und passende Konzepte besprochen und erarbeitet werden.

  5. An Vorsorge denken: Mit dem Ziel, auch im Alter einen gewissen Lebensstandard zu erhalten, gewinnt die Altersvorsorge mit Wertpapierveranlagungen an Attraktivität. Mit der Investition in Qualitätsaktien, bestehend aus Weltmarken sowie zukunftsweisenden, robusten Branchen können zielführende Vorsorgestrategien gebildet werden. Wichtig ist, langfristig und regelmäßig in ein diversifiziertes Aktienportfolio zu investieren, um Renditen zu erzielen.

  6. Sachwertstrategie: Eine Vorsorge gegen Inflation sowie der Absicherung des Kaufkraftverlustes kann die Investition in beständige Sachwerte, wie Immobilien sein. Eine Immobilie kann langfristig die Geldentwertung ausgleichen und beim Verkauf eine Wertsteigerung bieten. Ein altbewährtes und krisensicheres Mittel zur Wahrung des Wertbestandes ist Gold sowie andere Edelmetalle. Physisches Gold überdauert Inflationszeiten und ist als ein Element der Vorsorge eine sinnvolle Ergänzung. 


(Titelbild: Partner Bank)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up