Montag, April 07, 2025

Die Arbeitswelt verändert sich in einem nie dagewesenen Tempo. Traditionelle Ansätze und Planungsmethoden genügen nicht mehr, um die Fülle der Anforderungen zu bewältigen. Arnold Marty, Partner der Roy C. Hitchman AG, identifiziert die Fähigkeiten, über die ein oder eine CEO heute verfügen sollte, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

 1. Sinnstiftung
In den Unternehmen ist ein Generationenwechsel in Gang. Bereits in wenigen Jahren werden Millenials den Großteil der Managementpositionen einnehmen und die Generation Z die Mehrheit der Belegschaft ausmachen. Diese Generationen vertreten andere Werte und Ansätze; der Sinnhaftigkeit der Arbeit kommt zentrale Bedeutung zu. Es liegt am CEO, den sinnstiftenden Beitrag jedes und jeder Einzelnen ungeachtet der Hierarchiestufe aufzuzeigen. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels gilt es, das Potenzial der eigenen Mitarbeiter*innen konsequent zu fördern und zu nutzen.

2. Neue Technologien
Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robotics, Automatisierung, Cloud Computing und Digitalisierung prägen unseren Alltag und können Unternehmen zu Effizienzgewinnen und Wettbewerbsvorteilen verhelfen. Erfolgreiche CEOs müssen entscheiden, welche Technologien sie einsetzen, um neue Businessmodelle zu entwickeln und Prozesse zu beschleunigen.

3. Dezentrales Leadership
Um auf die Schnelllebigkeit des Marktes reagieren zu können, müssen starre Hierarchien aufgebrochen werden. Führungskräfte und Mitarbeitende begegnen einander auf Augenhöhe. Lösungen zu Problemstellungen werden heute im Kollektiv erarbeitet.

4. Wachstums-Mindset
Damit Unternehmen unter schwierigen Bedingungen nachhaltig wachsen können, müssen sich CEOs von fixen Denkmustern lösen. Die ausschließliche Fokussierung auf festgelegte Strategien, Ziele und Ergebnisse reicht nicht mehr aus. Im Mittelpunkt steht nun die Performance des Teams, das sich – angespornt durch den oder die CEO im Idealfall selbst herausfordert und stetig verbessert.

5. Stakeholder-Management
Neben der eigenen Organisation werden externe Interessengruppen immer wichtiger, nicht zuletzt durch ESG- und CSR-Richtlinien. Die Ansprüche der Gesellschaft an die Unternehmen in Bezug auf ökologisches und soziales Handeln haben exponentiell an Bedeutung gewonnen und bergen Chancen, aber auch Risikopotenzial. Etwaige Verfehlungen werden innerhalb kürzester Zeit via Social Media publik und können für Unternehmen mitunter existenzbedrohend sein. Umsichtige CEOs haben diese Themen auf der Agenda und planen proaktiv entsprechende Strategien und Maßnahmen. 

(Titelbild: Lenovo)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up