Sonntag, April 27, 2025

Die Arbeitswelt verändert sich in einem nie dagewesenen Tempo. Traditionelle Ansätze und Planungsmethoden genügen nicht mehr, um die Fülle der Anforderungen zu bewältigen. Arnold Marty, Partner der Roy C. Hitchman AG, identifiziert die Fähigkeiten, über die ein oder eine CEO heute verfügen sollte, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

 1. Sinnstiftung
In den Unternehmen ist ein Generationenwechsel in Gang. Bereits in wenigen Jahren werden Millenials den Großteil der Managementpositionen einnehmen und die Generation Z die Mehrheit der Belegschaft ausmachen. Diese Generationen vertreten andere Werte und Ansätze; der Sinnhaftigkeit der Arbeit kommt zentrale Bedeutung zu. Es liegt am CEO, den sinnstiftenden Beitrag jedes und jeder Einzelnen ungeachtet der Hierarchiestufe aufzuzeigen. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels gilt es, das Potenzial der eigenen Mitarbeiter*innen konsequent zu fördern und zu nutzen.

2. Neue Technologien
Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robotics, Automatisierung, Cloud Computing und Digitalisierung prägen unseren Alltag und können Unternehmen zu Effizienzgewinnen und Wettbewerbsvorteilen verhelfen. Erfolgreiche CEOs müssen entscheiden, welche Technologien sie einsetzen, um neue Businessmodelle zu entwickeln und Prozesse zu beschleunigen.

3. Dezentrales Leadership
Um auf die Schnelllebigkeit des Marktes reagieren zu können, müssen starre Hierarchien aufgebrochen werden. Führungskräfte und Mitarbeitende begegnen einander auf Augenhöhe. Lösungen zu Problemstellungen werden heute im Kollektiv erarbeitet.

4. Wachstums-Mindset
Damit Unternehmen unter schwierigen Bedingungen nachhaltig wachsen können, müssen sich CEOs von fixen Denkmustern lösen. Die ausschließliche Fokussierung auf festgelegte Strategien, Ziele und Ergebnisse reicht nicht mehr aus. Im Mittelpunkt steht nun die Performance des Teams, das sich – angespornt durch den oder die CEO im Idealfall selbst herausfordert und stetig verbessert.

5. Stakeholder-Management
Neben der eigenen Organisation werden externe Interessengruppen immer wichtiger, nicht zuletzt durch ESG- und CSR-Richtlinien. Die Ansprüche der Gesellschaft an die Unternehmen in Bezug auf ökologisches und soziales Handeln haben exponentiell an Bedeutung gewonnen und bergen Chancen, aber auch Risikopotenzial. Etwaige Verfehlungen werden innerhalb kürzester Zeit via Social Media publik und können für Unternehmen mitunter existenzbedrohend sein. Umsichtige CEOs haben diese Themen auf der Agenda und planen proaktiv entsprechende Strategien und Maßnahmen. 

(Titelbild: Lenovo)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up