Freitag, Mai 02, 2025

2022 war ein turbulentes Jahr - auch für Wirtschaft und Forschung. Während viele Unternehmen den Wandel mit neuen Köpfen an der Spitze vorantreiben, können Österreichs Wissenschaftler*innen - wie Anton Zeilinger - endlich auch wieder auf internationalen Bühnen glänzen.

Wirtschaft und Gesellschaft sind inzwischen in der Krisenbewältigung geübt, starten aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich pessimistischer in die Zukunft. Die Unternehmen sehen sich laufend mit neuen Herausforderungen konfrontiert – leichter wird es auch 2023 wohl nicht.



Der Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich hat Patricia Neumann, 51, einstimmig zur Vorsitzenden des Vorstands der Siemens AG Österreich bestellt. Patricia Neumann wird zum 1. Mai 2023 für die Dauer von fünf Jahren bestellt. Sie folgt in dieser Funktion Wolfgang Hesoun, der in diesem Jahr die Altersgrenze für Vorstände im Siemens-Konzern von 63 Jahren erreicht.



Der Tiroler Technologie-Experte gründet die Westcam AG in der Schweiz und blickt auf sein erfolgreichstes Jahr seit Unternehmensgründung zurück.

Zum neuen Jahr verändert sich einiges bei der österreichischen Innovationsdienstleisterin: Doris Steindl (li.), Head of People and Culture bei Zühlke Österreich, wechselt in die Geschäftsführung, Tim Cianchi (re.) wiederum verlässt das Führungsteam und wechselt zum gruppenweiten Sustainability-Team. Delivery Excellence übernimmt Florian Hacklinger von Zühlke Deutschland.

Google Cloud und Nagarro rufen heuer wieder österreichweit zur Innovation Challenge auf. Bis Ende April können Unternehmen aller Branchen ihre Ideen für innovative Businessmodelle, Produkte und digitale Services einreichen. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert*innen im Wert von 50.000 Euro.

2022 war für die internationalen Kapitalmärkte ein desaströses Jahr. Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und das steigende Zinsniveau belasteten die Bilanzen. Zum Jahreswechsel kündigte sich auch noch eine Rezession an. Die Wiener Börse zeigte sich wie gewohnt deutlich volatiler als andere Märkte – der ATX verliert in Abschwung-Phasen erfahrungsgemäß stärker, holt aber im Aufschwung überproportional auf. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis fiel auf einen historischen Tiefstand und bietet somit gute Einstiegsgelegenheiten. Stimmt die Prämisse, sollte der österreichische Leitindex heuer out-performen. Wo sich Investments lohnen, hat Report(+)PLUS bei Österreichs Top-Analyst*innen nachgefragt.

Mit 2022 geht ein Krisenjahr vorbei: Klimawandel, Inflation und die zunehmende Verlagerung in die digitale Welt haben auch in Österreich bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber es gibt Anlass zum Aufatmen: Das neue Jahr bringt frischen Wind - es kann nur besser werden.

„Hybrid Work ist mehr als Home Office – es ist die Zukunft der Arbeit”, meint Hans Greiner, General Manager bei Cisco Österreich. Aber wie genau soll diese ‚Zukunft‘ aussehen? Darüber wurde bei der ersten Cisco Hybrid Work Konferenz eifrig in einem Expertengremium diskutiert. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up