Samstag, April 05, 2025

Zum neuen Jahr verändert sich einiges bei der österreichischen Innovationsdienstleisterin: Doris Steindl (li.), Head of People and Culture bei Zühlke Österreich, wechselt in die Geschäftsführung, Tim Cianchi (re.) wiederum verlässt das Führungsteam und wechselt zum gruppenweiten Sustainability-Team. Delivery Excellence übernimmt Florian Hacklinger von Zühlke Deutschland.

Um die Positionierung des Unternehmens zu stärken, erweitert Zühlke Österreich zum Jänner ihre Führungsspitze um Doris Steindl (34), die den Bereich People and Culture (P&C) verantwortet. Sie ist seit 2019 für das Unternehmen tätig und hat das lokale P&C Team mit den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Operations aufgebaut. Davor war Doris Steindl bei dem europäischen Venture Builder WhatAVenture als Head of HR & Operations und dem damaligen österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als Mitarbeiterin im Bereich Forschung und Wirtschaft tätig.

Die gebürtige Wienerin komplettiert das österreichische Führungsquartett, bestehend aus CEO Nikolaus Kawka, Barbara Hotwagner, Managing Director Technology und Helmut Taumberger, Managing Director Markets. Als Mitglied des Executive Boards der Zühlke Österreich treibt sie Themenbereiche – von Employee Experience hin zu Leadership Excellence – weiter voran. Damit verbindet sie zukünftig Mitarbeiter*innen und Businessperspektive auf strategischer Ebene: „Ich freue mich, in meiner neuen Position hier zusätzliche Synergien zu schaffen und die Zusammenarbeit in der Gruppe weiter zu verstärken. Wir setzen alles daran, sicherzustellen, dass wir für unsere Mitarbeitenden ein attraktiver, zukunftsorientierter Arbeitgeber mit Purpose sind. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass People & Culture jetzt global in wichtigen Entscheidungsgremien integriert ist,“ erklärt Steindl. Sie ergänzt: „Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf wirtschaftlichen Erfolg mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbinden.“

Nach dem Wechsel von Tim Cianchi übernimmt Florian Hacklinger die österreichischen Delivery Excellence Aufgaben. 

Nachhaltigkeit ist auch ein Herzensthema von Tim Cianchi (64). Er verlässt per 1. Februar die Geschäftsführung und seine Position als Head of Delivery Excellence (DEX) der Zühlke Österreich und wird Project Manager im gruppenweiten Team von Head of Sustainability Christoph Bröcker. Seine Rolle als DEX verantwortet künftig Florian Hacklinger - zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Head of DEX für Zühlke in Deutschland und im Global Delivery Center (GDC).

(Bilder: Zühlke)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up